Einzelnen Beitrag anzeigen
  #19  
Alt 24.01.2017, 13:14
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.882
Abgegebene Danke: 10.874
Erhielt 16.888 Danke für 5.957 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7882
AW: Match 120'/40 RISC 2500 aktiv vs Vancouver 32bit

9. Partie, Spanische Partie, Morphy-Verteidigung: Die Damen werden schon aus dem Eröffnungsbuch heraus getauscht. Bald verbleiben nur noch je 2 Türme und je 2 ungleichfarbige Läufer. Bediener Rolf Bühler hatte das Remis gedanklich bereits abgehakt. Dass es dann aber ausgerechnet der Vancouver 32bit ist, der das Gleichgewicht mit einem fehlerhaften Bauerntausch einleitet und taktisch total versagt, hat dann doch überrascht. Nach diesem Sieg steht es 5,5 : 3,5 (+4 -2 =3) für den RISC 2500 aktiv.


[Event "risc2500akt_vanc32 120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.01.20"]
[Round "9"]
[White "Vancouver 32bit"]
[Black "RISC 2500 aktiv"]
[Result "0-1"]
[WhiteElo "2204"]
[BlackElo "2251"]
[ECO "C77"]
[EventDate "2017.01.20"]
[Annotator "Utzinger, Kurt"]
[PlyCount "98"]

1.e4 e5
{Spanische Partie, Morphy-Verteidigung: Die Damen werden schon aus dem Eröffnungsbuch heraus getauscht. Bald verbleiben nur noch je 2 Türme und je 2 ungleichfarbige Läufer. Bediener Rolf Bühler hatte das Remis gedanklich bereits abgehakt. Dass es dann aber ausgerechnet der Vancouver 32bit ist, der das Gleichgewicht mit einem fehlerhaften Bauerntausch einleitet und taktisch total versagt, hat dann doch überrascht. Nach diesem Sieg steht es 5,5 : 3,5 (+4 -2 =3) für den RISC 2500 aktiv.}
2.Nf3 Nc6 3.Bb5 a6 4.Ba4 Nf6 5.d4 exd4 6.O-O Be7 7.e5 Ne4 8.Nxd4 Nxd4 9.Qxd4 Nc5 10.Nc3 O-O
{Ende Buch}
11.Nd5 d6 12.Nxe7+ Qxe7 13.exd6 Qxd6 14.Qxd6 cxd6 15.Bb3 Nxb3 16.axb3
{Ende Buch}
16...Bf5 17.c3 Rfe8 18.Be3 Bc2 19.Ra3
{Viel natürlicher ist offensichtlich 19.b4, denn ohne Not einen Turm zum Schutz eines Bauern zu verwenden, kann nicht gut sein.}
( 19.b4 Rac8 20.Rfc1 Bb3 21.Ra3 Be6 22.Rd1 Rc6 23.Bf4 f6 24.h3 Bc4 25.Rxd6 Rxd6 26.Bxd6 Re1+ 27.Kh2 Rb1 28.Ra5 Bb5 29.Ra2 Bc4 30.Ra5 Bb5 31.Ra2 Bc4 32.Ra5 {1/2-1/2 (32) Ljubojevic,L (2600) -Nikolic,P (2645) Monte Carlo 1996} )
19...Rac8 20.Rc1
{Die Stellung ist ausgeglichen.}
20...Be4 21.Rd1 Rc6 22.h3
{Öffnet dem König ein Luftloch.}
22...d5 23.Rd2 Rg6 24.g3 Rc6 25.Ra5 Bf3 26.Kf1 b5 27.Rd4 f6 28.Ra1 Re5 29.Kg1 Ree6
{Etwas besser sind a) 29...g5 um die Beweglichkeit des gegnerischen Läufers einzuschränken oder b) 29...h5 um weisse Gelüste nach g3-g4 zu verhindern.}
30.b4 Re8 31.Ra2 Rce6 32.g4 h5 33.gxh5 Bxh5 34.Kg2
( 34.Rxd5 Bf7 {droht .. .Txe3} 35.c4 {erzwungen} 35...Rxe3 36.fxe3 Bxd5 37.cxd5 Rxe3 38.Rxa6 Rd3 39.d6 g5 40.Rb6 Kf7 41.Rxb5 Rxd6 $11 )
34...Bg6 35.Kh2 Be4
{Angesichts der ungleichfarbigen Läufer und - da die zusätzlichen Türme hier keine grosse Rolle spielen, scheint alles andere als ein Remisausgang dieser Partie eine Überraschung.}
36.Kg3 g5 37.Ra3
{Weiss hat keine Einfälle mehr.}
37...Kf7 38.f3 $2
{Ein positioneller und taktischer Faux-pas von Vancouver 32bit, den ich von diesem Programm nie erwartet hätte. Es geht mindestens ein Bauer verloren.}
( 38.Rd1 $11 {und Weiss muss sich keine Sorgen machen.} )
38...Bxf3 $1 $19 39.Bxg5
( 39.Kxf3 Rxe3+ )
39...Be4
( {Nicht} 39...fxg5 40.Kxf3 Rf6+ 41.Kg3 $11 )
40.Bc1 $2
{Selbst hier scheint Vancouver 32bit die Gefahr nicht zu erkennen, die von den gegnerischen, plötzlich sehr aktiv auftretenden Türmen ausgeht.}
( 40.Bf4 {ist etwas besser} 40...Rg8+ 41.Kf2 Rg2+ 42.Kf1 Rxb2 {und Weiss steht ein mühsamer und vielleicht erfolgloser Kampf um das Remis bevor.} )
40...Rg8+ 41.Kf4 $2
{Wieder die schlechtere Wahl, obwohl natürlich auch 41.Kf2 nicht zu befriedigen vermag.}
( 41.Kf2 Rg2+ 42.Kf1 Rg3 $19 )
41...Re5
{Idee ...Tf5+ aber noch genauer war 41...Tg1 -+}
42.Rxa6 $2
{Scheint den folgenden Mattangriff nicht bemerkt zu haben. Einzig das hoffnungslose Qualitätsopfer 42.Txe4 kam in Frage.}
42...Rf5+
{Schwarz setzt Matt in 7 Zügen.}
43.Ke3 Rf3+ 44.Ke2 Rg2+ 45.Ke1 Rxh3 46.Ra7+ Kg6 47.Rh7 Rxh7
{[%cal Rh7h1]}
48.Be3 Rh1+ 49.Bg1 Rhxg1# 0-1
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
breizatao (24.01.2017), Egbert (24.01.2017), Mapi (24.01.2017), RetroComp (24.01.2017), Wolfgang2 (24.01.2017)