3. Partie, Slawische Verteidigung, Tausch-Variante: Die Programme werden in einem ungünstigen Moment aus dem Buch entlassen. Sie vermögen die komplizierte Stellung nicht zu meistern. Nach dem Tausch der Damen und weiterer Figuren befindet sich Weiss in einer äusserst unangenehmen Situation, was insbesondere auf den eigenen König zutrifft. Dieses Handicap brachte dem Gegner einen Bauern ein bei unverändert klar besserer Stellung, gegen die kein Kraut gewachsen war. Damit liegt der Saitek RISC 2500 aktiv mit 2 : 1 in Führung.
[Event "risc2500akt_vanc32 120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.01.17"]
[Round "3"]
[White "Vancouver 32bit"]
[Black "RISC 2500 aktiv"]
[Result "0-1"]
[WhiteElo "2204"]
[BlackElo "2251"]
[ECO "D14"]
[EventDate "2017.??.??"]
[Annotator "Utzinger, Kurt"]
[PlyCount "102"]
1.d4 d5
{3. Partie, Slawische Verteidigung, Tausch-Variante: Die Programme werden in einem ungünstigen Moment aus dem Buch entlassen. Sie vermögen die komplizierte Stellung nicht zu meistern. Nach dem Tausch der Damen und weiterer Figuren befindet sich Weiss in einer äusserst unangenehmen Situation, was insbesondere auf den eigenen König zutrifft. Dieses Handicap brachte dem Gegner einen Bauern ein bei unverändert klar besserer Stellung, gegen die kein Kraut gewachsen war. Damit liegt der Saitek RISC 2500 aktiv mit 2 : 1 in Führung.}
2.c4 c6 3.Nf3 Nf6 4.cxd5 cxd5 5.Nc3 Nc6 6.Bf4 Bf5 7.e3 e6 8.Bb5 Nd7 9.Qa4 Qb6 10.Nh4 Bd3
{Ende Buch}
11.Nxd5
{Ende Buch}
11...Bb4+ 12.Nxb4 $2
{Der zu früh aus dem Buch entlassene Vancouver 32bit findet die für Weiss vorteilhafte Fortsetzung 12.Kd1! nicht und muss deshalb dem Gegner das Zepter überlassen. Die Buchvariante von RISC 2500 mit 10...Ld3 ist trotzdem fragwürdig.}
( 12.Kd1 Bxb5 13.Nxb6 Bxa4+ 14.Nxa4 O-O-O
( 14...f6 15.Nf3 g5 16.Bg3 h5 17.a3 Be7 18.h4 g4 19.Nd2 Kf7 20.Ke2 f5 21.b4 Rhc8 22.Rhc1 b5 23.Nc5 Nxc5 24.bxc5 a6 25.a4 Ra7 26.axb5 axb5 27.Rxa7 Nxa7 28.Ra1 Nc6 29.Rb1 b4 30.Nb3 Ra8 31.Kd3 Ke8 32.Kc4 Bd8 33.d5 exd5+ 34.Kxd5 Ne7+ 35.Kc4 Ng6 36.Kxb4 {1-0 (36) Sapundjiev,G (2414)-Kameneckas,K (2426) ICCF email 2009} )
15.Kc2 f6 16.Bg3 g5 17.Nf3 g4 18.Nh4 Rhf8 19.h3 f5 20.hxg4 fxg4 21.a3 Ba5 22.f3 Rg8 23.f4 Bc7 24.b4 Nf6 25.Nc5 Rge8 26.b5 Nb8 27.Rhc1 Nbd7 28.Kd3 Nxc5+ 29.Rxc5 Kb8 30.Rc4 Nd7 31.a4 Bd6 32.e4 Rf8 33.Ke3 Nb6 34.Rc2 {1-0 (34) Makowski,T (2495)-Segalla,J (2452) ICCF email 2007} )
12...Bxb5 13.Qa3 Nxd4 $2
{Keine erstrebenswerte Kombination, die da der Risc 2500 aktiv aus dem Hut zaubert.}
( {Nach} 13...O-O $1 14.Nxc6 Qxc6 15.Qc3 Qa6 {steht Schwarz deutlich besser} )
14.Qc3 $2
{Auch der Vancouver 32bit zeigt sich der komplizierten Situation nicht gewachsen. Mit 14.Td1 war der Ausgleich sicherzustellen.}
( 14.Rd1 $1 Ne2
( 14...Nc6 15.Nf5 O-O 16.Nxc6 Bxc6 17.Ne7+ Kh8 18.Nxc6 Qxc6 19.O-O Kg8 20.Rc1 )
15.Nd5 exd5 16.Nf5 Nc5 17.Bd6 Rc8 18.Rxd5 Nd3+ 19.Rxd3 Bxd3 20.Qxd3 Qxb2 21.Nxg7+ Qxg7 22.Qe4+ Kd7 23.Be5 Qg6 24.Qxb7+ Ke6 25.Bxh8 Rc1+ 26.Kxe2 Qc2+ 27.Kf3 Qf5+ 28.Kg3 Qg6+ $11 )
14...a5 $2
( 14...Ne2 {ist für Schwarz vorteilhaft} )
15.Qxd4
( 15.Nd5 $1 exd5 16.Qxd4 Qxd4 17.exd4 {und die Spiele stehen gleich.} )
15...Qxd4 16.exd4 axb4
{Nun liegt der Vorteil wieder bei Schwarz, wobei insbesondere der stark und lästig stehende Lb5 einen wichtigen Beitrag zu dieser Beurteilung leistet.}
17.Bd2 $6 b3 18.a3 O-O 19.Rc1 Rfc8
{Schwarz steht prächtig, der weisse König kann nicht rochieren, der d4-Bauer ist isoliert, alles Pluspunkte für den Risc 2500 aktiv. Weiss hat es schwierig, eine befriedigenden Verteidigung zu finden.}
20.Rc3 Rxc3 21.Bxc3 Nf6
{Will nach e4 und Weiss kann dies nicht verhindern mit 22.f3 wegen 22...g5}
22.Kd1 Ne4
{droht das "Familienschach" ... Sxf2 nebst Sxh1}
23.Kc1 Rc8 $6
{Nicht die beste Wahl, aber noch immer genügend für den Gewinn.}
( {a)} 23...g5 24.Nf3 g4 25.Ne5 Nxf2 26.Re1 f6 27.Nxg4 Nxg4 28.Rxe6 Kf7 $19 )
( {b)} 23...Nxc3 24.bxc3 Rxa3 25.Kb2 Ra2+ 26.Kxb3 Rxf2 27.c4 Bc6 28.Rg1 f6 29.Nf3 g5 $19 )
( {c)} 23...Bc4 24.Rd1 Nxf2 25.Rg1 Ne4 26.Bb4 Rc8 27.Nf3 f6 28.Re1 Bf1+ 29.Kb1 Bd3+ 30.Ka1 Rc2 $19 )
24.Re1 Nxc3 25.bxc3 Rxc3+ 26.Kb2 Rc2+ 27.Kxb3 Rxf2
{Schwarz hat einen Bauern erobert bei noch immer klar besserer Stellung. Der Partieausgang kann nicht mehr zweifelhaft sein.}
28.Re3 Bc6 29.Rg3 Bd5+ 30.Kb4 Kf8 31.Kc5 Rc2+ 32.Kb6 Rc4 33.Nf3 Ra4 34.Ng5 h6 35.Nh7+ Ke7 36.Rxg7 Rxa3
{Die weissen Figuren stehen nun ganz dumm in der Landschaft herum. Der Rest bedarf keiner Kommentare mehr.}
37.g4 Ra6+ 38.Kb5 Ra2 39.h4 Rb2+ 40.Ka5 Bc6 41.d5 exd5 42.Rg8 Kd6
( 42...d4 $1 )
43.Rc8 Kc5 44.Rxc6+ bxc6 45.Ka6 d4 46.g5 d3 47.Nf6 Kd4 48.Ng4 h5 49.Nf2 Rxf2 50.Kb6 c5 51.Kb5 d2 0-1