Hallo Jürgen,
ich habe mich vor zwei Jahren auch für die Ergebnisse einer solchen Politur interressiert, bin dann aber nach längerem überlegen doch wieder davon abgekommen, was zu machen.
Gut, ich war nicht so im Zwang, was zu machen, da ich mein Holzbrett seit über 20 Jahren immer im Koffer aufbewahre und nur zum spielen heraus nehme. Dadurch ist es eigentlich noch wie am ersten Tag.
Vielleicht habe ich mich an meine Erstausbildung als Schreiner erinnert und ich bin für mich zu dem Entschluss gekommen, dass eine solche Behandlung nicht viel bringt.
Wenn eh schon Flecken drauf sind, hilft am besten, so wie von Frank schon angemerkt, abschleifen und neu behandeln.
Die resultierenden positiv berichteten Ergebnisse sehe ich hier eher in der Behandlung der "abgestumpften" Oberflächen durch die Reinigung mit einem flüssigem Mittel, dass die Oberfläche etwas glänziger aussieht.
Das hat alles aber nichts mit Schutz zu tun, es hat einfach eine reinigenden Wirkung auf der Oberfläche durch die Feuchtigkeit. Eine Oberfläche, die mit Lack behandelt wurde, lässt halt kein "einziehen" einer solchen Flüssigkeit zu. Hat ja Frank auch schon erwähnt.
Also, um zum Schluss zu kommen, würde ich sagen, man kann mit so einer Politur arbeiten, nicht aber dass es einen "schützenden" Effekt hat , oder gar Flecken beseitigt, sondern die Oberfläche einfache wieder besser aussieht.
Den Rest musst du nach Zustand deines Brettes selber entscheiden
Gruss Joachim