AW: Fortsetzung meines Aktiv-Turniers
Weiter geht es mit den Berichten über mein fortgesetztes Turnier:
7.Partie (MP vs SD): Remis
In dieser sehr langen Partie (188 Züge!) hatten beide Seiten so ihre schwachen Momente und ließen die Nerven des Bedieners blankliegen. MP brachte es auf 7 Buchzüge, SD hingegen auf satte 10. Die Stellung nach Verlassen des Buches war als beiderseits grauenvoll zu bezeichnen - vielleicht hatte MP leichte Vorteile, aber was heißt das bei dieser Kiste schon? Schon mit dem ersten errechneten Zug war dieser "Vorteil" dahin aber SD reichte ihn gleich wieder zurück. Bereits nach nur 21 Zügen hätte eine Stellungswiederholung eingeleitet werden können, was aber nicht geschah. Nach nicht ganz 40 Zügen hatte jede Seite noch je einen Turm, einen (ungleichfarbigen) Läufer und 4 Bauern, wobei MP auf dem Damenflügel 2 verbundene Freibauern aufzuweisen hatte, auf dem Königsflügel hingegen 2 Isolanis beklagen musste. Die Kiste roch hier bereits stark nach remis. Nach 50 Zügen waren die Türme "entsorgt" und MP konnte tatsächlich einen Bauern des SD gewinnen. Ab dem 60ten Zug schien die Sache gelaufen, da beide Seiten nurmehr ihre Läufer bewegen wollten, wobei SD mittels immer der gleichen Züge wohl förmlich auf eine Stellungswiederholung hinarbeitete. Das wurde MP im 73ten Zug zu bunt und er "vereinfachte" um einen Bauern. Im 84ten Zug konnte MP gänzlich die Initiative übernehmen (aber immer noch nicht gewinnen), was er jedoch irgendwie anders sah. Zwar konnte MP nach 105 Zügen einen weiteren Bauern "einkassieren", aber SD hatte die Chance mittels des Tausch seines letzten Bauerns (gewinnen hätte er ohnehin nicht mehr können) das Remis zu erzwingen, da mit seinem König die weißen Bauern bequem aufhalten und ansonsten frei mit seinem Läufer hätte umherziehen können. Doch entschied er sich für seinen Bauern, was MP zu einem eigentlich alles entscheidenen Freibauern am Königsflügel verhelfen sollte. Sowas MUSS man als Weisser eigentlich gewinnen. Wenn aber ein "Morschi" die weissen Steine führt, dann sieht das leider anders aus. Im 112ten Zug konnte MP die Partie nun zum Sieg führen, indem er SD mittels vorbereitendem Kc5 zum Tausch seines Läufers gegen einen der verbundenen Freibauern hätte zwingen können, was die Partie sofort entscheidet. Doch MP patzte hier in üblicher Manier und zog Kd5?. Im 116ten und 117ten Zug hatte er erneut diese Chance, welche er wiederum vergab! Eigentlich bekam er diese Chance immer wieder, doch er sah es einfach nicht und gab im weiteren Verlauf seinen (den gegnerischen König beschäftigenden) Freibauern unnötig her. Nun war es wieder eine Remisstellung. SD konnte kurz darauf sogar noch einen Bauern zurückgewinnen und der verbliebene 5-Steiner war endgültig remis. Ich habe noch bis zum Ende spielen lassen, denn MP traute ich noch mehr Missgeschicke zu. Nach 188 Zügen war dieser Krimi vorbei.
8.Partie (SD vs MP): 0-1
Die zweite Gewinnpartie des MP glich die Konten erstmals aus. Beide Brettis flogen bereits nach 3 Zügen aus dem Buch! Nach nur 10 Zügen hatte der Nachziehende einen wesentlich besseren Aufbau als SD erzielt. Doch wusste MP nichts damit anzufangen, bis SD anfing zu "experimentieren" - was zu einem Bauernverlust in hochtaktischer Stellung führte. Das Schicksal des SD war nach 34 Zügen bereits besiegelt. Etwas zittrig schaffte es MP, seinem Gegner ein paar Züge später noch eine Qualität abzujagen. Nun war es auch für MP schwierig, den Sieg noch zu versemmeln. Nach 58 setzte er SD matt. Allerdings gab SD bereits im 48ten Zug auf.
Nach 8 Partien steht es nun 4-4. MP erzielte bisher 2 Schwarzsiege, bei SD war es je ein Sieg pro Farbe. Lassen wir uns überraschen, wie es zur "Halbzeit" stehen wird. Den Verlauf dieser Partien versuche ich noch vor dem Wochenende zu posten.
Gruß, Wilfried
|