habe inzwischen dem Supermondial mit diversen Stellungen, mit denen seinerzeit
die verschiedenen Dominatorversionen getestet wurden, konfrontiert.
Im Gegensatz zum Modena zeigte er keine Gemeinsamkeiten bis auf eine Ausnahme:
| | | a | b | c | d | e | f | g | h | | | | | | | | | 8 | | 8 | 7 | 7 | 6 | 6 | 5 | 5 | 4 | 4 | 3 | 3 | 2 | 2 | 1 | 1 | | | | | | | | | |  | a | b | c | d | e | f | g | h | |
|
(13/12) FRC FEN-Editor © SMIRF Ver. 2.3.3 / License: unknown cadgerr2n2k1/pp3ppp/1n6/N1rP4/1N2P1K1/PP1BP1b1/3RQ1Pq/2R5 w - - 0 1
Mit Weiss griff der Sphinx Galaxy mit Txc5 hier völlig daneben und "übersieht" ein Matt in 3, das nach ...Dh4 2. Kf3 h5 folgt. Auch der Supermondial ist ein überzeugter Anhänger von Txc5 und braucht eine knappe halbe Stunde, um die fatalen Folgen zu erkennen, wobei er allerdings in der weiteren Abwicklung nicht ganz so verrückte Züge wie der Galaxy spielt.
Spätere Sphinx Versionen ab 2.0 aufwärts sollen diese Stellung einwandfrei behandeln.
Grüße
Uwe