Einzelnen Beitrag anzeigen
  #299  
Alt 11.12.2016, 14:45
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.256
Abgegebene Danke: 2.768
Erhielt 5.350 Danke für 1.870 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4256
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

Die auf dem IBM PCs laufenden psions , zu einer Zeit draußen als es auch die Motorola 68000 bzw. 68008 Assembler Versionen auf Sinclair QL und atari ST und anderen Geräten gab, wird wohl kaum in Assembler gewesen sein.

Ich halte es für sehr naheliegend das man von dieser IBM PC psion Lösung , die wahrscheinlich in einer Hochsprache vorlag, weitergearbeitet hat.

Zu den Dialogen die ihr vorab irgendwo gehabt hat möchte ich nix sagen da ich die strittigen Argumente nicht vorliegen habe. Scheint ja eine längere Auseinandersetzung zu sein.
Wo kommt die Hochsprachen Version also her. Sie wird m.E. Von der IBM PC psion Software herkommen.

Alle die 68000 Motorola Derivate haben das peu a peu in Zusammenarbeit von Richard Lang und Ossi weiner implementierte schachwissen drin.
Als nach Glasgow H+G Richard Lang einkaufte, und für Amsterdam vorbereitete würde Ossi weiner der ein sehr guter Schachspieler war, sehr schnell klar das er Richard in Sachen schachwissen helfen muss um das Programm zu veredeln.

So sind die Einfügungen zustande gekommen. Sie waren für Richard alle nicht Portierbar, da das Programm in 32 Bit Assembler vorlag. Dies ließ sich kaum auf andere Plattformen übertragen die nicht Motorola 68000 kompatibel waren.

Die ersten Palms waren 68000er kompatibel und hatten also die wissen engine. Die späteren arm Palms hatten die Wissens engine nicht, weil sie nicht 68000 kompatibel waren.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs

Geändert von mclane (11.12.2016 um 14:52 Uhr)
Mit Zitat antworten