Einzelnen Beitrag anzeigen
  #283  
Alt 10.12.2016, 14:07
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.789
Abgegebene Danke: 3.448
Erhielt 3.455 Danke für 1.635 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 20/20
Heute Beiträge
3/3 sssss2789
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

Hallo Sascha,

Psion hat leider einen ganz gewichtigen Schwachpunkt, der angeblich erst ab der Dallas-Version so nach und nach behoben wurde. Ich habe mal gelesen, dass Mephisto Amsterdam erst weiß, was ein Freibauer ist, wenn dieser die drittletzte Reihe erreicht hat.
Es geht also um das Erkennen von Freibauern.
Ich habe mal eine Stellung konstruiert, die das auf schockierende Weise verdeutlicht:



Auf meinem schnellsten DOS-Rechner (intel CoreDuo P8600), fällt hier nicht der Groschen. Der Psion (1.01 und 2.13) findet selbst nach über zehn Minuten nicht c3-c4!, beharrt auf 1. h4xg5 ? (+0.4) , worauf es nach 1... c5-c4 remis ist. Selbst wenn man den richtigen Zug vorgibt, wird der Braten nicht gerochen.
Der Millennium Genius hat die Lösung sofort, ab etwa zehn Sekunden dann auch mit über drei Bauerneinheiten im plus. - Und das bei nur 11 Halbzügen Suchtiefe.

Gruß
Wolfgang


Ergänzung: Da muss man sich wirklich fragen, was Psion 2.13 eigentlich rechnet (siehe Foto). Jetzt ist schon fast eine Stunde vorbei. Auf einem rund 300 mal langsameren 386-DX der damaligen Zeit wären das schon knapp zwei Wochen Rechnen - und nicht Finden eines simplen Bauerndurchbruchs.
Angehängte Grafiken
 

Geändert von Wolfgang2 (10.12.2016 um 15:06 Uhr) Grund: Psion 2.13 ergänzt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (10.12.2016)