Hallo Wolfgang,
na ja, dass er aktiver als der Roma ist, verwundert nicht. Die Reihenfolge in Bezug auf Aktivität ist Amsterdam, Dallas, (Schlafpille) Roma.
Und ich schätze ihn ja deutlich vor dem Roma ein.
Jetzt kommt ein interessanter Punkt: Der Almeria spielt aktiver als der Roma ... obwohl das Programm nicht großartig verändert wurde. Ich denke, dass die HT und das Buch viel ausmachen.
Ich nehme nach wie vor das im Programm vorhandene Wissen als "Basis" der Version ... und das hat die allermeisten Übereinstimmungen mit PSION 2.13 (der eine Weiterentwicklung vom Amsterdam ist aber noch
vor dem Roma steht). Diese "Basis" wurde von mir aus "neu geschrieben" und mit Hashtables, neuen Büchern und einem neuen Interface aufgehübscht ... und voila, auf der schnellen Hardware haben wir einen 2.300 Elo Computer.
Was nun genau im Genius (egal ob iPhone, Android oder halt Brettgerät) steckt, werden wir eh nie erfahren, denn alle meine weiteren Nachfragen (inkl. Nennung meiner Vermutungen) wurde elegant wie höflich ausgewichen ...
Letztendlich ist es irgendwie auch egal, denn wie ich schon ganz am Anfang der Debatte schrieb, ist die Kiste eine Bereicherung, schon weil sie für Lang Verhältnisse einen eigenen Stil hat! Der elementare und meiner Meinung nach unverzeihliche Fehler war und ist dieses Programm mit dem Mephisto London in Zusammenhang zu bringen ... denn außer dem Autor haben diese beiden Programme nichts gemein ...
Hätte man dies unterlassen und mit offenen Karten in Form von "neu entwickelten hoch effizienten Suchalgorithmen" (neudeutsch für dumm aber schnell) gespielt, hätte sich niemand beschweren können ... so bleibt für diejenigen, die mit den Namen "Richard Lang" und "London" etwas anfangen können, ein schaler Beigeschmack ...
Gruß,
Sascha