Einzelnen Beitrag anzeigen
  #277  
Alt 10.12.2016, 11:50
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.086
Abgegebene Danke: 15.351
Erhielt 17.770 Danke für 6.854 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10086
Re: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

Hallo Dirk,

lass es mich so formulieren. Die Engine ChessGenius auf ARM-Basis stammt zwar aus den späten 90-er Jahren..., das Herzstück des Schachprogramms jedoch liegt wie bereits von mir dargelegt irgendwo zwischen Psion und Roma.

In diesem Zusammenhang möchte ich auch auf 2 Posts von Sascha aus einem Nachbar-Thread verweisen, dem ich in diesem Zusammenhang die größte Kompetenz und Nähe zu Richard zusprechen möchte:

Sascha schrieb:

Richard hat mir mal geschrieben, dass er damals (vor vielen Jahren) die Mobilversion (noch für Palm OS) kastrieren musste, da die Hardware der Mobilgeräte damals einfach nicht reichte ...

Leider hat er dann, als die Geräte immer leistungsfähiger wurden, nicht nochmals beim London angesetzt und auf Basis dessen ein neues Mobilprogramm entwickelt, sondern hat die kastrierte Version immer und immer wieder geklont ... mit anderen Worten: Die aktuelle iPhone Version (und damit wohl auch die dieses Computers) entspricht der Software, die auf dem Palm vor rund 20 Jahren lief ... seufz ...

Später schrieb Sascha:

Ich denke eher, dass es sich um eine Version handelt, die ihre Ursprünge im Bereich Amsterdam bis Roma hatte, sprich, ein leicht reduzierter Roma ... auf der extrem schnellen Hardware, die ca. Faktor 10 schneller ist als die Amsterdam Emu auf dem Rev II, treten die Schwächen nicht so ans Tageslicht.

Die Urversion der Handheldvariante, die für PalmOS geschrieben wurde, hatte eben diesen Programmkern ... und ich sehe sehr viele Ähnlichkeiten!

Wäre wirklich eine aktuellere Version drin, würde er nicht zum Beispiel Dxb7 spielen (Beispiel von Micha) ...

Und nein, ich glaube nicht, dass es eine ganz neue Software ist ... hätte RL wirklich ein neues Programm geschrieben, hätte er es auf Grundlagen und mit dem Schachwissen der letzten Versionen aufgesetzt, aber nicht so deutlich reduziert, wie es hier in einigen Partien gezeigt wurde ...

Zudem gäbe es mit Sicherheit all die Funktionen, die seit Almeria verbaut wurden ... unterschiedliche Spielstile, Figurenbewertungen, Anzeige der Rechentiefe in BF/Sel (01/13) und so weiter ...


Zitat-Ende.


Dirk, das letzte was ich und andere hier sicherlich haben wollen ist eine erneute Diskussion zu diesem Thema, zumal es 100%-ig niemand von uns belegen kann. Doch all meine zahlreichen Partien mit dem ChessGenius Pro bestätigen dass von Sascha und von mir geschriebene zu diesem Thema.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten