AW: Welche (UCI)-Engines für den Pewatronic Grandmaster?
Sehr wahr. Ich hoffe das mit zunehmenden Updates das realisiert wird.
Bei den Engines interessieren mich total unbekannte nicht, die Engines müssen was besonderes haben. Oder eben schon sehr lange bekannt sein, colossus kennen wir seit den ersten Tagen der Homecomputer. Diese engine hat uns begleitet. Sie ist wie eine Referenz.
Wasp ist der Nachfolger von Zarkov, und auch Zarkov ist ein sehr alter Bekannter. Nimzo, das ist eine gute Idee. Welche Version auch immer man bekommt oder nimmt.
Crafty vielleicht noch. Weil crafty auch ein Stück Zeitgeschichte ist.
Fruit. Auch ein Meilenstein.
Interessant wäre sicherlich auch ein in Basic oder C geschriebenes und compiliertes Programm wie TSCP.
Andere Programme sind utopischer. CSTAL hat keine UCI anbindung.
ferret (Bruce Moreland) würde mich interessieren. MChess von Marty Hirsch.
Auch die Version Von breakthrough die die felderkontrollen bis zum ultimo ausrechnete war sehr spannend.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
|