Hallo Jürgen,

Zitat von
RetroComp
es sind sogar 8 Engines auf dem DGt pi...
naja, es finden sich auch PicoChess Varianten (z.B. V0.65) mit 26 Engines...
Allerdings haben die DGT PI / PicoChess Varianten einen für mich gewaltigen Nachteil. Und zwar zeigt sich das gleiche Problem wie in der Urvariante des Pewatronic Grandmaster, die Engine Rechenvorgänge werden gnadenlos beschnitten. Nicht die Engine entscheidet über die Ausgabe des Zuges, sondern die GUI. Geht gar nicht. SMP oder Pondern wäre machbar, aber dieses gewaltsame Eingreifen in den Denkprozess der Engine, sorry, geht gar nicht. Gleiches Problem zeigt sich auch bei Gavon. Und noch ein weiteres Manko, es fehlt an einer Turnierstufe (3 min pro Zug oder 40 Züge in 2h usw.),
Bei dem Pewatronic Grandmaster hat man dieses gravierende Problem durch das v1.2.16 Update endlich beseitigt. Super. Jetzt wird das Gerät interessant, aber... mir persönlich fehlen noch weitere interessante Engines. Die Möglichkeit zur sinnvollen Drosselung einer Engine (CPU Auslastung) wird mit dem kommenden Update wohl verwirklicht werden. Klasse. Jetzt noch weitere Engines und einem Kauf steht nichts mehr im Wege.
Gruß
Micha