Thema: Partie: Im Schongang
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #93  
Alt 26.10.2016, 22:34
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.793
Abgegebene Danke: 3.460
Erhielt 3.488 Danke für 1.639 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2793
AW: Im Schongang

Nach 13. h4 benimmt sich der MCG genauso. Nach etwa 6-7 Minuten findet er f7-f6. (Richtig wäre wohl nur das Bauernopfer g5-g4). Den nachfolgenden Fehler Kf7 ?? macht MCG nicht. Er spielt stattdessen f6-f5. Recht schnell, eventuell eher zufällig. Denn im weiteren Verlauf überblickt er die Situation genauso wenig wie der Mephisto Genius. Die Turmverdoppelung würde er nicht machen, etc.
Es gab durchaus Verteidigungsmöglichkeiten für schwarz. Züge wie d7-d6, um dem Läufer auf c8 Luft zu verschaffen oder Sc6-b4!? wären durchaus mal in Betracht gekommen.
Das meiste, was in dieser Partie notwendig gewesen wäre, fiel wohl durch das selektive Raster. Für mich ist das insofern überraschend, als dass die Züge von weiß an sich nichts besonderes darstellten und kein eigenes Verlusrisiko enthielten. Da waren keine Opfer oder sonstigen Schmankerl dabei.
Ich verstehe auch nicht, warum Genius - oder mehr noch der MCG jetzt in der Nachbetrachtung - in dieser Phase nicht auf eine vernünftige Rechentiefe kommen. Denn aus Rechner-Sicht gab es nicht viel zu rechnen, weil schwarz fast keine eigenen Züge hatte, die überhaupt in Frage kamen.

Ich habe es mit der gleichen Eröffnung dann gegen den o.g. AMD XP2400-PC bei 10s/Zug probiert. (Das entspräche 20 min/Zug für den 68030). Die Abweichung war sehr früh (Lg7 statt Lh6 !?). Ich musste in der Partie durchaus in der Verteidigung kämpfen, um nicht zu verlieren. Die Remisbreite war zeitweise in Gefahr.
Genius lässt generell blockierte Stellungen zu. Das ist ein großer Unterschied zu den moderneren "unschlagbaren" Programmen.


[Event "Computer Schach Partie"]
[Site "WOM-NETBOOK-PC"]
[Date "2016.09.09"]
[Round "?"]
[White "Wolfgang"]
[Black "Genius 2.0 XP2400+ 10s/Zug"]
[Result "1/2-1/2"]
[BlackElo "2370"]
[ECO "A28"]
[Opening "Englisch"]
[Time "18:49:47"]
[Variation "Vierspringer, Nimzowitsch-Variante"]
[WhiteElo "1600"]
[TimeControl "300"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "219"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

1. e4 c5 2. c4 Nc6 3. Nf3 e5 4. Nc3 g6 5. d3 Bg7 6. Be2 Nf6 7. h3 d6 8. Bg5
O-O 9. Nd5 Qa5+ 10. Qd2 Qxd2+ 11. Kxd2 Ne8 12. Be3 {!?} (12. Ne7+) 12. ..
f5 13. Ke1 Nf6 14. Nxf6+ Rxf6 15. Bd2 Bd7 16. Bc3 Raf8 17. Rf1 fxe4 18.
dxe4 Rf4 19. Nd2 Nd4 20. Bxd4 cxd4 21. b3 Bh6 22. f3 Bg5 23. Bd3 a5 24. Ke2
b6 25. Rg1 Kg7 26. a4 Rh4 27. Rh1 Rh5 28. Nf1 (28. Nb1 {!} Rd8 29. Na3 Be6
30. Nb5) 28. .. Be6 29. Nh2 Rh4 30. Ng4 h5 31. Nf2 Rhf4 32. Rhf1 Bd7 33.
Nh1 R4f7 34. Ng3 h4 35. Nh1 Kf6 36. Nf2 Bf4 37. Rh1 Ke7 38. Rhf1 Kd8 39.
Ng4 Kc8 40. Ra2 Rh8 41. Rc2 Kb7 42. Rh1 Rhf8 43. Ra1 Kc6 44. Rca2 {?} Kc7
(44. .. Bxg4 {!} 45. hxg4 h3 46. gxh3 Rh7 47. Rh1 Rfh8) 45. Rc2 Be6 46. Rd1
Rg7 47. Rh1 Bg5 48. Ra2 Rgf7 49. Rc2 Bc8 50. Ra2 Bf4 51. Rc2 Rh8 52. Ra2
Bd7 53. Rc2 g5 54. Ra2 Be6 55. Rc2 Kd7 56. Ra2 Kc6 57. Rc2 Kc7 58. Ra2 Bd7
59. Rc2 Kc8 60. Ra2 Kb7 61. Rc2 Be6 62. Ra2 Bc8 63. Rc2 Bd7 64. Ra2 Kc8 65.
Rc2 Bg3 66. Ra2 Be6 67. Rc2 Kc7 68. Ra2 Kb8 69. Rc2 Bd7 70. Ra2 Kc7 71. Rc2
Rhh7 72. Ra2 Rf8 73. Rc2 Bf4 74. Ra2 Rff7 75. Rc2 Kb7 76. Ra2 Rf8 77. Rc2
Be6 78. Ra2 Bg3 79. Rc2 Bc8 80. Ra2 Bd7 81. Rc2 Bf4 82. Ra2 Kc7 83. Rc2 Be6
84. Ra2 Bg3 85. Rc2 Kb7 86. Ra2 Bf4 87. Rc2 Rc7 88. Rd1 Kc6 89. Rb1 Rcf7
90. Rh1 Rh8 91. Ra2 Kb7 92. Rc2 Bg3 93. Ra2 Bc8 94. Rc2 Bd7 95. Ra2 Kc8 96.
Rc2 Kd8 97. Ra2 Ke7 98. Rc2 Rhf8 99. Ra2 Bxg4 {Notwendig, um 50-Züge-Regel
zu umgehen.} 100. hxg4 Kd7 101. Kd1 Kc6 102. Kc2 Kc5 103. Raa1 Kb4 104.
Rad1 Bf2 105. Kb2 Rc8 106. Rc1 Be3 107. Rc2 Kc5 108. Re2 Rh8 109. Rh3 Rhf8
110. Rc2 {... und 40 Züge später Remis wegen 50-Züge-Regel.} 1/2-1/2

Geändert von Wolfgang2 (27.10.2016 um 01:07 Uhr)
Mit Zitat antworten