AW: Welche (UCI)-Engines für den Pewatronic Grandmaster?
Die Programmierer mit Namen, rücken ihren Quellcode nicht ohne weiteres heraus. John Stanback bzw. Martin Bryant haben sich aber bereit erklärt bei der Implementierung (Kompilierung) zu helfen.
Sie möchten auch kein Geld. Colossus Chess ist seit den Anfängen des Computerschachs mit von der Partie. Ob cpc 464 oder Commodore 64 oder ähnliche Geräte. Auch John Stanback mit zarkov war von Anfang an dabei. WASP ist sein aktuelles Kind. Insofern hätte man etwas neues aktuelles. Mit Colossus Chess und WASP hätte man 2 alte Recken des Computerschachs als Schachcomputer dabei.
Ich sehe nicht soviel Sinn darin irgendwelche unbekannte Engines zu implementieren zu denen man kaum einen Bezug herstellen kann. Oder die auf allen anderen rasberry Pi mitkommen weil sie frei sind. Man muss sich auch absetzen von der Konkurrenz. Crafty hingegen halte ich für eine sinnvolle Sache weil Hyatt auch ein Stück Geschichte ist.
Mein Gavon Rasberry Pi kommt mit:
Stockfish v. 5.0 by Tord Romstad, Marco Costalba, and Joona Kiiski 2733
Stockfish v. 6.0 by Tord Romstad, Marco Costalba, and Joona Kiiski 2683
DON v. 150914 by Ehsan Rashid 2635
Stockfish v. 3.32 by Tord Romstad, Marco Costalba, and Joona Kiiski 2627
Ivanhoe 999946f by Yakov Petrovich Golyadkin et al. 2545
Firenzina v. 2.4.1 by Norman Schmidt, Dmitri Gusev and Matthew R. Brades 2520
Toga II v 1.4 by Thomas Gaksch and Fabien Letouzey 2437
Protector v. 1.5 by Raimund Heid 2427
Senpai v. 1.0 by Fabien Letouzey 2425
Protector v. 1.8 by Raimund Heid 2419
Protector v. 1.7 by Raimund Heid 2357
Crafty v.24.1.by Robert Hyatt 2299
Fruit v. 2.1 by Fabien Letouzey 2297
Hakkapeliitta v.2 Mikko Aarnos 2294
Cheng4 v. 0.36c by Martin Sedlak 2279
DiscoCheck v.3.7 by Lucas Braesch 2278
Rodent v. 1.2 by Pawel Koziol 2246
Hakkapeliitta v.1 Mikko Aarnos 2229
GNU Chess v 5.07 by Chua Kong Sian 2219
GreKo v. 10.3 by Vladimir Medvedev 2207
Pepito v1.59-2 by Carlos del Cacho 2205
Diablo v. 0.5.1 Marcus Prewarski 2100
RedQueen v 1.1.4 by Ben-Hur Carlos Vieira Langoni Junior 2089
CPW-Engine v. 1.1 by Pawel Koziol and Edmund Moshammer 2047
Faile v. 1.2 by Adrien Regimbald 2032
Jazz by Evert Glebbeek 1978
Gullydeckel v. 2.16 by Martin Borriss 1967
Vice v. 1.0 by Bluefever 1953
Ifrit v. j3.6 by Andrey Brenkman
Napoleon by Marco Pampaloni 1931
Claudia v.02 by Antonio Garro 1931
Jabba v. 1.0 by Richard Allbert 1888
Sissa v. 2.0 by Christophe Mandin 1867
Cinnamon v. 1.2b by Giuseppe Cannella 1805
AdroitChess v.0.3 by Daniel White 1749
Lime v. 66 by Richard Allbert 1778
Robocide by Daniel White 1773
Rocinante v. 2.0 by Antonio Torrecillas 1743
Bismark v. 1.2 by Evgeny Shtranvasser 1741
Maverick v. 0.05 by Steve Maughan 1738
Darky v. 0.5e by Alex Guerrero
RedQueen v. 0.4 by Ben-Hur Carlos Vieira Langoni Junior 1686
JFresh v. 0.1.a by Christian Daley 1603
Rocinante v. 1.01 by Antonio Torrecillas 1565
Hier sieht man schon welche Engines in der Regel
Bei Rasberry Pi eingesetzt werden. Ich denke bei dgt
Wird es ähnlich sein. M.e. sollte der pewatronic sich davon ein wenig absetzen.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Geändert von mclane (21.10.2016 um 21:04 Uhr)
|