Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 18.10.2016, 17:56
Benutzerbild von xchessg
xchessg xchessg ist offline
Mephisto Berlin Pro
 
Registriert seit: 03.01.2009
Ort: Flandern
Alter: 58
Land:
Beiträge: 277
Abgegebene Danke: 160
Erhielt 106 Danke für 52 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 16/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss277
Re: Welche (UCI)-Engines für den Pewatronic Grandmaster?

Anderseits...

Obwohl ich Sascha beitreten muss, hat die Firma Pewatronic zu entscheiden ob die Zielgruppe (darf grosser gesehen werden als die mitglieder hier) bereit ist ca. 500-1000 € (?) mehrpreis zu zahlen für Sascha's Herausforderung.

Personlich finde das ein richtige Schachcomputer auch "personlichkeit" haben muss... Ich erkläre mich: Ein PC ist ein Platform, warauf mann beliebig viel Software laufen lassen kann, ein Schachcomputer ist dass nicht.

Ich glaube, das der Pewa noch nur 1 bis 2 extra engines benötigt um - für mich - anzufangen sehr attraktiv zu werden. Nur mussen diese Engines sehr sorgfältig ausgesucht werden. Heute hat man ein absolutes Spitzenprogramm und ein (?) Einstiegsprogramm, wir brauchen etwas in die Mitte davon. Da wäre für mich persönlich Chess System Tal (muss auf dieser Hardware bie etwa 2300 Elo landen) der absoluter Knaller...

Muss aber auch nicht das eine onder das andere sein: Emulationen oder alte PC programmen kann man auch Optional anbieten.

Xavier
Mit Zitat antworten