Einzelnen Beitrag anzeigen
  #73  
Alt 25.08.2016, 13:09
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.612
Abgegebene Danke: 1.857
Erhielt 4.909 Danke für 1.480 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6612
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro

Hallo,

da man immer wieder auf die Turnierstufe in Sachen Spielstärke zu sprechen kommt. Mag sein, dass diese Geräte ihre Spielstärke auf Turnierstufe besser zur Geltung bringen, wobei mir hierfür aber noch immer der praktische Nachweis fehlt. Nur, ich stelle die Theorie in den Raum, der gemeine Käufer kleiner preiswerter Plastegeräte (steht nicht nur für Millennium) ist nicht der ernsthafte Turnierspieler, der sich diese Art von Geräten für das Spiel auf Turnierstufe kauft.

Für mich sind solche kleinen kompakten, unempfindlichen, batteriebetriebenen Geräte für das schnelle Spiel zwischendurch gedacht. Diese Art von Geräten kann ich in den Urlaub mitnehmen oder an den Strand oder meinen Kindern für den Einstieg in das köngliche Spiel vorsetzen usw., aber für ein ernsthaftes Spiel auf Turnierstufe, welches sich in der Regel über Stunden zieht, kommen für mich solche Geräte einfach nicht in Frage und ich vermute, auch nicht für die Mehrheit der Käuferschicht.

Dass wir, die Schachcomputer Freaks, solche Geräte auch auf Turnierstufe testen, sollte klar und auch nachvollziehbar sein. Spielt aber aus meiner Sicht für den durchschnittlichen Käufer kaum eine Rolle, in welche Spielstärkeregionen das Gerät in diesem Bereich vordringen kann.

Gruß
Micha

Geändert von Chessguru (25.08.2016 um 17:09 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
paulwise3 (25.08.2016), Wolfgang2 (25.08.2016)