Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 24.08.2016, 22:55
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.789
Abgegebene Danke: 3.450
Erhielt 3.458 Danke für 1.635 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2789
AW: Re: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
...
Eine mögliche Ursache für die zeitweisen "Aussetzer" des CGP dürften meiner Ansicht nach Hashtables - Kollisionen sein, denn für den starken Prozessor sind die 160 KB eindeutig erheblich zu knapp bemessen.

Das Endspiel hingegen ist trotz manch fehlendem Schachwissen (Sascha hatte hierzu eine schöne Stellung gepostet) sehr stark und auf Augenhöhe mit dem Revelation II Vancouver!
..
Gruß
Egbert
Die Wirksamkeit von Hashtables
Die Hashtables bringen nur dann überhaupt etwas, wenn die gleiche Endstellung auf unterschiedlichem Wege erreicht wird, da diese Wege nicht alle neu bewertert werden müsse. Also, wenn sehr wenige Figuren da sind.
Beispiele mit Mephisto Genius 68030:

1. Beispiel:
Siehe, mein Beispiel hier: http://schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5198
Da bringt es etwa ein Vorteil von Faktor 8.

2. Beispiel: Die Grundstellung. Ich lasse ohne Buch Mephisto Genius 68030 rechnen, bis er in Suchtiefe 7 kommt (Anzige 07 1/20)
Dauer: 01:39 mit HT, 03:40 ohne HT, also Faktor 2.22

3. Beispiel: Ich untersuche die Stellung nach:
1.e4 e5, 2.Sf3 Sc6, 3.Lb5 a6, 4. La4 Sf6, 5. 0-0 Sxe4, 6.d4 b5, 7.Lb3 d5.
Dauer: 01:55 mit HT, 02:51 ohne HT, also Faktor 1.49

Bewertung des Ergebnisses: In der Grundstellung können trotz vollem Brett viele Positionen durch Zugumstellungen erreicht werden. Ziehe ich zuerst einen der Springer, oder gar beide, oder erst einen Bauern ? Es ist eben vergleichswiese noch unverfänglich, kommt (bei ausgeschalteter Biblio natürlich) alles in Frage.
Während die HT nach wenigen Zügen (siehe 3.) schon deutlich weniger bringen.
Und noch schlechter sieht es in Positionen aus, in welchen es praktisch nur "verpflichtende" Züge gibt, z.B. wenn es darum geht, sich gegen einen Angriff mit Mann und Maus irgendwie zu verteidigen.
Das von Sascha gezeigt Beispiel wird auch vom Genius 68030 mit Lh3!! richtig behandelt, allerdings ist nach g2xh3 die weitere Spielführung äußerst zäh. Der Computer zeigt nämlich nicht 0.0 sondern -1.92, und je nachdem, wie man weiter spielt, werden daraus auch mal -2.8. Schwarz müsste sich ja nur sich Richtung h8 bewegen. Das macht er auch, wenn weiß "richtig" spielt. Aber man kann ja mit weiß auch ungewöhnlich ziehen, indem man mit dem weißen König nach a8 geht, schwarz mit einem der Doppel-Bauern ein bischen lockt --> Richtung g5... und sich unauffällig über Ka8-b8...nach h8 nähert. Den Genius 68030 habe ich mit solchen Tricks zwar nicht dran gekriegt, aber gegen eine langsamere Version könnte es auf der Blitzstufe irgendwie schon klappen.

Geändert von Wolfgang2 (24.08.2016 um 23:02 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (25.08.2016)