Thema: Partie: Mephisto II, Mephisto ESB
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 08.07.2016, 15:37
Benutzerbild von Boris
Boris Boris ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 18.08.2013
Ort: Wuerzburg
Land:
Beiträge: 1.756
Abgegebene Danke: 2.807
Erhielt 2.486 Danke für 945 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 12/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1756
AW: Destiny Prodigy

nach langem Durchforsten alter, jedoch sehr interresanter, Beiträge habe ich einen von Sascha zur Unterscheidung des Mephisto II Briketts gefunden:

Frage: Unterschied zwischen Mephisto I und II und III

Zitieren:
5. Auch die Briketts selber haben sich im Laufe der Zeit verändert. Die ersten Geräte (bis ca. SN 30.000) liefen noch ausschließlich mit 3,5 MHz -> zu erkennen daran, daß sie nur einen Schalter haben, der Standby Schalter fehlt ihnen. Die späteren Geräte haben den Standby Schalter und laufen im Netzbetrieb mit 6,1 MHz, im Batteriebetrieb mit 3,5 MHz.
Somit ist klar, dass es sich bei meinem Mephisto II mit Standby Schalter und SN über 0100000 um ein 6,1 MHz Modell handelt, welches ich auch nur mit Netzbetrieb betreibe.

Wie beim Fussball spielt auch beim Schach der Schiedsrichter eine gewichtige Rolle. So kam es, dass die 006te Partie vom Mephisto II durch 2 weit vorgerückte Bauern zum Sieg gegen den Destiny führte, aber durch menschliches Versagen rechtzeitig die Partie zu speichern und unglücklichem Neustart war die Partie nicht wieder reproduzierbar und wurde neu ausgetragen. Somit kann man "gedanklich" dem 2er Brikett einen Punkt hinzurechnen.

Nachträglich hat sich herausgestellt, dass die Kriterien zur Bestimmg des Mephisto II a(3,5MHz) und Mephisto II b(6,1MHz) über Standy Schalter und Seriennummer nicht identifizierbar war. Was einige Beiträge später ersichtlich wird. (Richtigstellung: es handelt sich bei den Partien um die 3,5MHz Version)

Geändert von Boris (09.07.2016 um 22:45 Uhr) Grund: Richtigstellung: letzten Absatz hinzugefügt
Mit Zitat antworten