Hallo Schachcomputerfreunde,
mit etwas Verspätung hier nun der erste Teil der 5. Runde aus meinem aktuellen Turnier (ich dachte, dass eine Aufteilung das ganze etwas leichter verdaulich macht!

)
Die Partien habe ich an Micha gesandt.
5. Runde
Mega IV 10 MHz - Mystery 0:2
1. der Mega IV schien den Mystery schon in der Eröffnung überrennen zu wollen; allerdings gerieten dadurch seine Dame und ein Springer ins Abseits. Der Mega IV war gezwungen, seine Dame für einen Turm zu geben; doch es half alles nichts; ein paar Züge später war er matt. 0:1
2. Der Mystery startete einen schönen Damenflügelangriff, der mit Qualitätsgewinn und zwei verbundenen Freibauern endete. Der Rest war Sache der (etwas holprigen) Technik... 1:0
Cosmos - Academy 1:1
1. Der Academy handelte sich einen rückständigen d-Bauern ein, den der Cosmos dann auch irgendwann abholen konnte. Doch in guter, alter Morsch-Tradition versemmelte dieser das Endspiel total! Und das bei einem Turmendspiel mit jeweils 3 Bauern am Königsflügel! Unglaublich... 0:1
2. Doch der C. revanchierte sich postwendend: der Academy tauschte 2 Figuren gegen Turm und Bauer und sah sich zunehmendem Druck ausgesetzt. Der C. holte einen Bauern nach dem anderen und brachte seine Leichtfiguren so gegen den weißen Königsflügel in Stellung, dass der A. sich gezwungen sah, eine Qualität zurückzuopfern. Doch das lies dem C. eine Mehrfigur, wobei der Druck aber keineswegs nachließ. Im Gegenteil:wenige Züge später war Weiß matt. 0:1
Super Mondial 2 - Super Expert B 6 1:1
1. Es gelang dem SE schon früh, die weiße Königsstellung zu demolieren; und dass der SuMo 2 dem Bauernfraß auf g7 nicht widerstehen konnte, besiegelte dessen Schicksal endgültig. 0:1
2. Der SE fand sich nach der Eröffnung in einer recht gedrückten Stellung wieder, was ihn dazu bewegte, die Qualität zu geben. Allerdings war danach die f-Linie offen, was dem SuMo 2 sogar die Möglichkeit gegeben hätte, die Partie früh für sich zu entscheiden (27.- Tf2+!! statt Dd6). So wurde es noch eine recht zähe Angelegenheit, doch der SuMo 2 ließ sich die Beute nicht mehr entgehen. 1:0
Super Mondial - MM V + HG550 1:1
Der favorisierte MM V tat sich überraschend schwer gegen das alte Morsch-Programm
1. Der MM V bekam eine recht aussichtsreiche Stellung mit 2 vorgerückten Bauern am Damenflügel, doch der SuMo konnte sich befreien und sogar ein leicht vorteilhaftes Endspiel erreichen. Zum Sieg reichte es jedoch nicht, Remis
2. Wieder erlangte der MM V Vorteil mit einem schönen Königsangriff. Doch er vergab diesen, indem er 2 Figuren für Turm und Bauer hergab (hmm, hatten wir das nicht schon mal weiter oben?) Im 31. Zug hatte der MM V noch eine Chance (31. Txe3! statt Td2), doch er ließ sie aus und zog es vor, die Partie wenige Züge später mit einem forcierten Dauerschach zu beenden. Noch ein Remis
Super Forte C 6 - Modena 2:0
Der Modena hatte nicht den Hauch einer Chance!
1. In typischer Dominator-Manier schickte der Modena seinen Springer ins Abseits. Doch der SFC dachte gar nicht daran, ihn abzuholen (der Springer überlebte sogar bis zum Ende, das aber nicht lange auf sich warten ließ), sondern wollte lieber den Druck im Zentrum erhöhen. Wenige Züge übersah der Modena eine entscheidende Wendung auf dem Königsflügel und gab nach nur 26 Zügen auf.
2. Diesmal ging es sogar noch schneller; nur 21 Züge! Und wieder eine Figur des Modena auf Abwegen! Diesmal war es sogar die Dame, die (allerdings mehr oder weniger gezwungenermaßen!) auf a7 auf Bauernraub ging. Diese Chance ließ sich der SFC nicht entgehen und machte dem König in wenigen Zügen den Garaus (inclusive Läuferopfer, das der Modena nicht annahm)
bis demnächst,
Robert