Guten Abend Schachcomputer Freude
die 1. Partie zwischen dem Revelation II Mephisto Dallas und Mephisto Milano Pro ist gespielt. Letzterer verlor die Partie vor allem aufgrund des schwachen Endspiels, doch auch der ein oder andere Zug aus positioneller Sicht war sehr fragwürdig. So reichte Dallas eine durchschnittliche und keinesfalls fehlerlose Partie zum ersten Punktgewinn.
[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "Dreieich"]
[Date "2016.05.20"]
[Round "25"]
[White "Mephisto Dallas 68030, 66 MHz"]
[Black "Mephisto Milano Pro"]
[Result "1-0"]
[ECO "C47"]
[PlyCount "112"]
{599MB, Rybka4Gen.ctg, RAPP-PC} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. d4 exd4 4. Nxd4 Nf6 5.
Nc3 Bb4 6. Nxc6 bxc6 7. Bd3 d5 8. exd5 cxd5 9. O-O O-O 10. Bg5 {Ende Buch} c6
11. Qf3 Be7 12. Rae1 Rb8 {Ende Buch} 13. b3 Bb4 14. Bd2 Qa5 15. a3 Bxa3 {?
wesentlich besser ist 15. ...Lb4-d6 mit Ausgleich.} 16. Qf4 {? vergibt die
Chance auf Vorteil durch das nahe liegende 16. Te1-a1!} Rb4 17. Qe5 Bb2 18. Qe2
Rh4 19. Nd1 Qc7 20. g3 Bd4 21. Qe7 {? besser ist hier wohl 21. c2-c3, denn
Schwarz ist ja im Mehrbesitz eines Bauern.} Qxe7 22. Rxe7 Rh3 {? dass ist
antipositionell vom Milano Pro gespielt. Er mauert sich praktisch seinen
eigenen Turm ein...} 23. Ne3 {besser sieht hier 23. Ld2-e3 aus.} Re8 {? ein
taktischer Fehler des Milano Pro. Nach 23. ... Th3-h5 besitzt Schwarz nach wie
vor Vorteile.} 24. Rxe8+ Nxe8 25. Nf5 Bxf5 26. Bxf5 Rh5 27. Bd7 {? bedeutend
stärker ist 27. g3-g4!} Nf6 28. Bxc6 Ng4 29. h4 Re5 30. Bb5 Re6 31. Kg2 a6 32.
Bd3 {Das Läuferpaar ist in dieser Stellung eindeutig stärker.} Ne5 33. Bf5 Rf6
34. c3 Bc5 35. Bc8 Ng6 {? wiederum schwach vom Milano Pro gespielt, nach 35. ..
. Se5-d3 ist der Nachteil von Schwarz überschaubar, auch wenn noch vorhanden.}
36. b4 Ba7 37. f4 d4 38. Bb7 {? besser ist 38. c3-c4} Rb6 39. Bd5 {? besser
ist hier 39. Lb7-f3.} Ne7 40. Re1 Kf8 41. Bf3 h6 {? Einfach schlecht gespielt.
Hier sind Defizite in der Endspielbehandlung des Milano Pro unübersehbar.} 42.
c4 {!} Rd6 43. c5 Rg6 44. Ra1 Ke8 45. c6 Nf5 46. Rxa6 Nxh4+ 47. Kf2 Nxf3 48.
Kxf3 Bb8 49. b5 {in "Ed Schröder Manier" werden nun die beiden verbundenen
Freibauern das Spiel entscheiden.} Rd6 50. Ba5 Ke7 51. Ra8 d3 52. Rxb8 d2 53.
Bxd2 Rxd2 54. c7 Rd3+ 55. Ke2 Rc3 56. c8=Q Rxc8 {und Milano Pro gibt. auf. In
einer Partie mit beiderseitigen Fehlern gab neben positionell schwachen Zügen
auch das schwache Endspiel des Milano Pro den Ausschlag für diese Niederlage.}
1-0
Gruß
Egbert