
Zitat von
hhbaxter
Hallo Matthias,
wenn das Stockfish-Programm auf einem Betriebssystem (z. B. Linux/Android, Windows) läuft, stellt sich nun wieder die bekannte Frage, ob es sich hierbei noch um einen Schachcomputer im klassischen Sinn handelt, oder eher um einen Tablet- oder Mini-PC mit Schachbrett, wie z. B. der Gavon.
Grüße
Baxter
Genau wie Egbert würde ich sagen, dass es sich um einen klassischen Schachcomputer reinsten Wassers handelt. Peter Waldburger sieht sein Gerät in der Nachfolge der, wie er schreibt, "legendären Mephistos aus Holz". Und damit liegt er meines Erachtens richtig. Schließlich ist das Herz seines Schachcomputers völlig im Gehäuse integriert, die Zugausgabe erfolgt über Magnetsensoren.
Müsste man nicht eher bei Geräten wie dem Tasc R30 oder R40 den Status anzweifeln? Schließlich besteht bei Ihnen Brett und Motor aus zwei Komponenten, die miteinander verkabelt werden müssen.