Liebe Schachcomputer-Fans
Ich durchstreife diese Community und stelle immer wieder fest, daß die Spielstärke das oberste Argument zu sein scheint.
Ich finde so etwas aberwitzig, denn wir befinden uns nicht mehr in Steinzeitalter der Schachcomputer-Entwicklung und jeder bessere Schachcomputer schlägt die meisten Leute hier und dabei schätze die durchschnittliche ELO aller Fans hier mal noch recht hoch und taxe sie mal zu einem guten Clubspieler.
Aber Leutels bleibt doch mal auf der Erde ...ist es nicht schon fast egal, ob
der gute Durchschnittsspieler hier von einer "Kiste" mit 2000 ELO oder 2200 ELO geschlagen wird oder per Laptop mit 3200 ELO?
Ich freue mich, daß der Schachcomputer langsam wiederentdeckt wird und hatte gerade (den zugegeben etwas spielschwachen) Milton Bratley zum ersten Mal im Besitz, weil ersteigert .Aber whoww

! wie liebevoll wurde 1983 dieser Schach-Computer hergestellt? Optisch elegant und mit Krönungshäubchen für Bauern und als Roboter. Heute könnte man noch viel mehr tun.
Ich würde mich daher freuen, wenn ähnlich interessante Schachcomputer wieder hergstellt würden und ELO zwar wichtig ist und bleibt, aber vor allem
innovative Konzepte würden mich freuen. Von den Pionieren gibt es noch Einiges zu lernen

Vor allem Liebe zum Detail und Phantasie.
Euer Chesswalker
