Einzelnen Beitrag anzeigen
  #23  
Alt 13.11.2015, 19:09
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.086
Abgegebene Danke: 15.345
Erhielt 17.770 Danke für 6.854 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssss10086
AW: Umfrage-Quiz: Neue stärkere Schachcomputer:Wohin soll die Reise gehen?

Hallo Schachcomputer-Freunde

an dieser Stelle möchte ich noch ein paar grundsätzliche Gedanken mit Euch teilen. Zwischenzeitlich lesen ja in dem Forum auch Hersteller wie Millenium2000, Ruud (Phönix) und Herr Waldburger (Pewatronic) mit. Das ist sehr erfreulich. Wir können hier all unsere Vorstellungen und Wünsche platzieren, auch wenn sicherlich das ein oder andere von der Realität etwas zu weit entfernt scheint.

Sei es wegen der kostenintensiven Adaptierbarkeit auf eine andere Hardwarebasis, sei es wegen lizenztechnischer Beschränkungen, fehlende Motivation der Programmierer hinsichtlich Programmanpassungen, zu hohe Entwicklungskosten, etc.

Mich persönlich würden beispielsweise Schachcomputer mit folgenden (emulierten) Engines sehr reizen

- Nitsche, Henne (Mephisto Glasgow) - ein Traum wenn Herr Nitsche hier nochmal Hand anlegen würde
- Johan de Koning (The King) (vielleicht schafft es ja Ruud noch im Revelation II)
- Martin Hirsch - MChess
- Chrilly Donninger (Nimzo)
- Chris Whittingtonix (Complete Chess System 2 - TAL)
- Saitek Analyst D+ (als Revelation II Emulation)
- Eine Weiterentwicklung von Richards Langs Genius, basierend auf London/Chess Genius Schachcomputer-Engine

für nicht Revelation Besitzer sicherlich auch:

- Mark Uniacke (Hiarcs)
- Stefan Mayer Kahlen (Shredder)

Ich denke viele Liebhaber von Schachcomputern liebäugen mit Emulationen der "alten Veteranen" basierend auf schneller Hardware". Der Hauptgrund weshalb ich mir einen Revelation II gekauft habe, sind die vielen genialen Emulationen. Das ist unbestreitbar die Stärke des Revelation II!

Bei den Native Engines hingegen sieht es hier nicht so rosig aus (von Hiarcs 14.1 einmal abgesehen). Aber ein Pewatronic auf möglichst schneller Hardwarebasis mit beispielsweise Stockfish oder Komodo in einer aktuellen Version würden mich auch reizen.

Im Übrigen freue ich mich sehr über die rege Beteiligung an diesem Thread und an der Umfrage... es ist für einen guten Zweck

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten