Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 10.11.2015, 21:48
Benutzerbild von xchessg
xchessg xchessg ist offline
Mephisto Berlin Pro
 
Registriert seit: 03.01.2009
Ort: Flandern
Alter: 58
Land:
Beiträge: 277
Abgegebene Danke: 160
Erhielt 106 Danke für 52 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss277
Re: AW: Umfrage-Quiz: Neue stärkere Schachcomputer:Wohin soll die Reise gehen?

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
So... und nun kann die Diskussion und das "Wünsche los werden" beginnen, aber bitte nicht vergessen an dem Umfrage Quiz teilzunehmen

Spezifische Fragen für ChessGenius (Nachfolger):

Wo besteht beim aktuellen ChessGenius Schachcomputer Verbesserungsbedarf? (z.B. beim autmatischen Abschalten)


Welche Softwareanpassungen bezüglich Funktionalitäten/Bedienung wünsche ich mir beim ChessGenius?


Haut rein

Gruß
Egbert

Hi,

Bin auch gespannt was daraus kommen wird und vor allem ob ein aktuellen Anbieter daraus was lernen kann.

Ein CG habe ich mir (noch) nicht zugelegt, ich warte auf die 62 Mhz variante (mit Lüfter wie es scheint, Ossi Weiner lasst wieder TMen bauen) wovon herr Sandin (von die SSDF) redet auf das Hiarcs forum. Das konnte das oben geschilderte "Aussetzer"Problem beseitigen. Weiter bin ich nie ein Lang Schachmoter fan gewesen (und gewiss nicht in abgespeckter Form), das Lang "Oldie"menu ist aber Klasse, auch darauf warte ich. Weiter ist das automatischen Abschalten sehr geschickt um mir ärger zu bereiten und das mag ich nicht, auch nicht für einen fairen Preis.

Grundsätzlich finde ich das man als Kaufer nicht der Eindruck bekommen darf, das es alles schnellschnell ineinander gesetzt worden ist... Gut, Kindheitprobleme sieht mann öfters, ein Anbieter die "in der Markt" bleiben mag, lernt und macht's besser...

Gruss

Xavier
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu xchessg für den nützlichen Beitrag:
Egbert (10.11.2015)