AW: Mill. ChessGenius Aktivpartien
Hallo zusammen,
solche Preisdiskussionen finde ich immer interessant. Da werden 250,- Euro für ein Holzgerät genannt. Es soll gut verarbeitet sein, moderne Technik beinhalten, gerne mehrere Programme haben und modular muss es sowieso sein.
Also, 249,- Euro Verkaufspreis, da geht dann erst einmal die MwSt. runter, denn die muss der Händler abführen, somit beträgt der Netto VK 209,24 Euro.
Fangen wir mal an: Die Programmierer wollen bzw. müssen von ihrer Arbeit leben (ja, auch die Anpassung eines Programmes wie Hiarcs, Shredder und Co an neue Hardware und ein Brett bedeutet Arbeit, viel Arbeit ... wer es nicht glaubt, soll mal Ruud fragen, welch Aufwand das ist), die Elektronik kostet ein paar Euro, das Holz kostet ebenfalls Geld. Wenn es kein Schrott sein soll, kostet auch die Fertigung Geld. Ich habe mir sagen lassen, die Herstellung der alten hochwertigen Mephi Bretter dauerte ca. 15 Stunden ... ups ... schon da fängt es an, sich zu beißen. Es sei denn, man will ein Gerät aus China, hergestellt unter menschenunwürdigen Bedingungen, wo die Arbeiter zwei bis drei Euro am Tag bekommen.
Dann braucht man noch Geld für die Verpackung, Werbung, Vertrieb ... Lagerkosten, Vorfinanzierung, Steuern, etc. pp. bis hin zu Rückstellungen für Garantiefälle ...
Und dann sollen nicht nur die Arbeiter davon leben, sondern der Programmierer, der Hersteller und der Laden, der das Teil verkauft.
Mal ernsthaft: Bei den Vorstellungen wundert ihr euch, dass sich kein Hersteller mehr an hochwertige Geräte wagt, außer Ruud?
Ist aber nur meine unmaßgebliche Meinung.
Grüße,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
|