Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18  
Alt 12.09.2015, 13:27
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.250
Abgegebene Danke: 1.078
Erhielt 834 Danke für 278 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1250
AW: Spießrutenlauf: Leonardo Maestro B TurboKit

Hallo zusammen,

alle 10 Spiele gegen den Mephisto Senator sind absolviert, doch beginne ich zunächst mal mit den ersten 6 Spielen (die anderen folgen noch am WE). Die Herausforderung gegen die 2128 ELO des Senator ist natürlich schon eine Hausnummer für den "alten" Maestro B.

Partie 1 Maestro B TurboKit-Senator

Senator spielt Damenindisch. Unter Schachcomputern eine eher seltene Eröffnung. Der Maestro B Turbo steht auch prompt besser, nach dem antipositionellen 14.Lf3?! kann der Senator ausgleichen. Im Mittelspiel belauern sich beide, man hat den Eindruck jeder wartet auf einen Fehler des anderen. Bis auf 1-2 ungenaue Züge spielen beide solide bis zum Ende mit dem daraus folgenden Ergebnis: Remis!

Partie 2 Senator-Maestro B TurboKit

Eine mE schlechte Eröffnungswahl des Maestro B TurboKit hinterlässt diesem eine verkorkste Bauernstellung um seinen König (F7, H7, H6), die der Senator mit 14.Sf6+ schnell ausnutzen kann. Mit 20.Sh5+? beginnt der Senator eine Remisschaukel mit Dauerschach. Seine Bewertung liegt bei +0,9 Bauerneinheiten, trotzdem entscheidet er sich für die 3fache Zugwiederholung. Da der Bewertungsvorteil nicht immens gewesen ist, habe ich dem keinen großen Stellenwert beigemessen, auch wenn es mich natürlich überrascht hat. Der wahre Grund für dieses Remis zeigte sich später in Partie 6. Stand: 1 : 1

Partie 3 Maestro B TurboKit-Senator

Früh werden alle Leichtfiguren abgetauscht mit ausgeglichenem Spiel, aber der Senator kann mehr Druck erzeugen. Im Turmendspiel hat er leichten Vorteil, der aber kaum zu einem Gewinn gereicht hätte. Der aktive König des Maestro B TurboKit war in vielen Partien ein Garant für Siege im Endspiel, doch dieses Mal taumelt er in die Niederlage. Der König H7 steht im Abseits. Stand 2:1 für Senator

Partie 4 Senator-Maestro B TurboKit

Der Maestro B gerät hier richtig unter die Räder. Nach 24.Sxg7! beginnt das taktische Feuerwerk des Senator. In dieser Disziplin ist das Morsch Programm (ein Fritz 3 Ableger) um 2 Klassen besser. Stand: 3:1 Senator

Partie 5 Maestro B TurboKit-Senator

Eine interessante Konstellation im Mittelspiel verspricht viel Dynamik. Maestro B TurboKit kann am Königsflügel angreifen, während sich der Senator die halboffene C-Linie aussucht. Aber ähnlich wie in Partie 1 entscheiden sich beide abzuwarten. Der Senator beendet das Geschiebe und hätte mit dem Zug b5 mehrfach Vorteil erlangen können. Als er sich endlich dazu durchringen kann, ist es (fast) zu spät. Es kommt zu einer Punkteteilung durch Zugwiederholung. Stand: 3,5 : 1,5 Senator

Partie 6 Senator-Maestro B TurboKit

Die ominöse Remispartie aus dem "Senator-Bug Thread". Zum Vorgeplänkel: Der Maestro B TurboKit vernachlässigt seine Entwicklung, vor allem durch seinen tänzelnden Springer von F6-G4-F6, schafft es aber trotzdem die Partie ausgeglichen zu halten. Nach 45.d6! kommt der Senator in Vorteil, bis zu der Stellung nach 65....Kd6. Seine Stellungsbewertung liegt zwischen +5,7 bis +6,0, doch anstatt gewinnbringenden Zuges wie 66.b6! spielt er hier 66.Td2+? und in der Folge ein Dauerschach mit Remis. Spätestens jetzt wusste ich, dass beim Senator was im Argen liegt. Die Diskussion dazu im anderen Thread. Stand: 4 : 2 für den Senator.

Ohne den Bug stünde es jetzt 5 : 1, das wäre schon eine herbe Packung. Eine Info zu den restlichen 4 Partien: Kein Remis!

Code:
...................................01020304050607080910...........
Maestro B TurboKit½½00½½2 / 6
Mephisto Senator½½11½½4 / 6
[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2015.??.??"]
[Round "1"]
[White "Leonardo Maestro B TK18"]
[Black "Mephisto Senator"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "E15"]
[PlyCount "122"]
[EventDate "2015.08.22"]
[SourceDate "2015.08.22"]
1. d4 Nf6 2. Nf3 e6 3. c4 b6 {Damenindisch. Die richtige Wahl für einen
Taktiker wie den Senator?} 4. g3 Ba6 {Buchende Senator} 5. Qa4 c6 6. Nc3 {
Buchende Maestro B Turbo} d5 7. cxd5 exd5 8. Bf4 Bd6 9. Ne5 Bb7 10. Bg2 O-O 11.
O-O {die Eröffnung ist abgeschlossen und Weiß steht komfortabel} Nh5 12. Bd2
Re8 13. Nd3 $5 Ba6 14. Bf3 $6 {antipositionell; richtig Rfe1} Bxd3 15. exd3 Nf6
16. Bg2 b5 17. Qb3 Qb6 18. Be3 a5 $1 {mittlerweile hat der Senator ausgeglichen
} 19. Na4 Qd8 20. Nc5 $1 Ra7 $5 {plant Tae7} 21. Qc3 b4 {+0,4 für Senator} 22.
Qd2 Qb6 23. Rfe1 Rae7 24. Rac1 Nfd7 25. Qc2 Nf6 26. Re2 Qb5 27. Bf3 $5 {da ist
er wieder, doch jetzt macht der Zug Sinn. Bf3 verhindert Ng4} Bc7 $6 28. Ree1 {
beide Seiten belauern sich, noch hat sich keiner einen groben Fehler geleistet}
Bd6 29. Qa4 Qxa4 30. Nxa4 h6 31. Nc5 Kh7 32. Na6 $5 Bxg3 $5 33. hxg3 Nxa6 34.
Rxc6 Re6 35. Rc2 Kg6 36. Bg2 Kh5 37. Rcc1 Kg6 {Remisangebot?} 38. Re2 Kh5 39.
Rcc2 Kg6 40. Bh3 R6e7 41. Bg2 b3 $1 42. axb3 Nb4 43. Rc5 Nxd3 44. Rc3 Nb4 45.
Rc5 Ng4 46. Bxd5 Nxe3 47. fxe3 Rxe3 48. Rg2 (48. Rxe3 Rxe3 49. Kf2 Nxd5 50.
Rxd5 Rxb3 51. Rxa5 Rxb2+ 52. Kf3 $15) 48... Nxd5 49. Rxd5 Rxb3 {+0,8 Senator}
50. Rxa5 Rd8 51. Ra6+ Kg5 $6 {Pf6! schützt den König} 52. Ra7 Kg6 53. Rf2 $2
Rxg3+ $2 {wieder Pf6} 54. Kh2 Rb3 55. Rfxf7 Rxb2+ 56. Kg3 Rxd4 57. Rxg7+ Kf5
58. Rgf7+ Kg5 59. Rg7+ Kf5 60. Rgf7+ Kg5 61. Rg7+ Kf5 1/2-1/2
[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2015.??.??"]
[Round "2"]
[White "Mephisto Senator"]
[Black "Leonardo Maestro B TK18"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C56"]
[PlyCount "44"]
[EventDate "2015.08.22"]
[SourceDate "2015.08.22"]
1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Nf6 4. d4 exd4 5. O-O Bc5 6. e5 Ng4 7. Bf4 O-O 8. h3
{Buchende Senator} Nh6 9. Bxh6 gxh6 10. c3 d5 {Buchende Maestro B Turbo} 11.
Be2 dxc3 {Pd3!} 12. Nxc3 d4 13. Ne4 Bb6 $2 {Be7!} 14. Nf6+ Kg7 15. Qb1 $2 (15.
Qd3 Rh8 16. Nh5+ Kf8 17. Qd2 Be6 18. Qxh6+ Ke7 19. Rfd1 $18) 15... Rh8 $2 {
wieder Pd3!} 16. Nh5+ Kg8 17. Qc1 Qf8 18. Qf4 Ne7 19. Nf6+ Kg7 20. Nh5+ $2 (20.
Nd2 $1 {[%cal Gd2e4]} Rg8 21. Nh5+ Kh8 22. Qf6+ Rg7 23. Nxg7 Qxg7 24. Qxe7 Bxh3
25. Bf3 Rg8 26. Qf6 Qxf6 27. exf6 $18) 20... Kg8 21. Nf6+ Kg7 22. Nh5+ $4 {
Senator zeigt hier +0,9 Vorteil, lenkt aber fröhlich in die 3fache
Stellungswiederholung ein} Kg8 {Glück für den Maestro B TurboKit. Hier bin ich
noch von einem einmaligen Lapsus des Senator ausgegangen, doch wie sich später
herausstelle ist es ein "Bug" im Senator.} 1/2-1/2
[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2015.??.??"]
[Round "3"]
[White "Leonardo Maestro B TK18"]
[Black "Mephisto Senator"]
[Result "0-1"]
[ECO "C86"]
[PlyCount "116"]
[EventDate "2015.08.22"]
[SourceDate "2015.08.22"]
1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Qe2 {Buchende Maestro B
Turbo} b5 7. Bb3 O-O {Buchende Senator} 8. d3 {Theorie ist Pc3} d6 9. Nc3 Na5
10. Be3 c6 11. d4 exd4 12. Bxd4 b4 13. Na4 Nxb3 14. axb3 a5 $6 (14... c5 $1 15.
Bxf6 Bxf6) 15. Bb6 Qe8 16. Rfd1 Bg4 17. h3 Bh5 18. Bd4 Nd7 19. Nb6 Nxb6 20.
Bxb6 Bd8 21. Bxd8 Qxd8 22. Qd3 Qe7 23. Re1 Bxf3 24. Qxf3 {alle Leichtfiguren
sind abgetauscht, keiner hat erkennbaren Vorteil} Qe5 25. Ra2 $6 {Pc3} Rfe8 26.
Re3 Re6 27. Qe2 Qc5 28. Qc4 Qxc4 29. bxc4 Kf8 30. f3 f5 $1 31. Kf2 fxe4 32.
Rxe4 Rxe4 33. fxe4 a4 $1 {+0,4 Senator} 34. Ke3 Ke7 35. Kd4 a3 36. c5 $1 axb2
37. Rxb2 Ra5 38. cxd6+ Kxd6 39. Ke3 $2 (39. Kc4 c5 40. c3 bxc3 41. Kxc3 $11)
39... c5 40. Kf4 Ra1 $1 41. g3 Rf1+ 42. Kg4 $2 {mit jedem Königszug
verschlechtert sich die Lage des Maestro B Turbo} Rf2 43. Ra2 g6 {Ke5!} 44. Kg5
Rf3 45. Kh6 Rxg3 {+1,2 Senator} 46. Kxh7 Ke5 47. Ra8 Rxh3+ 48. Kxg6 Rh2 49.
Re8+ Kd4 50. Rd8+ $2 {Pe5! wäre ein letzter Versuch} Kxe4 51. Kf6 Rxc2 52. Rd7
Rf2+ 53. Ke6 Rh2 54. Kf6 c4 55. Re7+ Kf4 56. Rb7 b3 57. Rc7 Rc2 58. Re7 b2 {+5,
4 Senator} 0-1
[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2015.??.??"]
[Round "4"]
[White "Mephisto Senator"]
[Black "Leonardo Maestro B TK18"]
[Result "1-0"]
[ECO "D37"]
[PlyCount "71"]
[EventDate "2015.08.22"]
[SourceDate "2015.08.22"]
1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nc3 Be7 4. Nf3 Nf6 5. Bf4 O-O 6. e3 c5 7. dxc5 Bxc5 8.
cxd5 {Buchende Senator} Nxd5 9. Nxd5 exd5 10. a3 Nc6 11. Bd3 Bb6 {Buchende
Maestro B Turbo} 12. Qc2 h6 13. O-O Bg4 14. Nd2 Qh4 $6 {sieht nur gefährlich
aus} 15. Rac1 d4 $2 {gibt die Felder C4 und E4 preis} 16. Nc4 dxe3 17. fxe3 Bc5
$2 18. b4 Be7 19. b5 $1 Nd8 {nach zwei schwachen Zügen steht der Maestro B
Turbo arg in die Defensive gedrängt} 20. Nd6 $1 Bh5 $2 {unbedingt Bxd6!} 21.
Nf5 Qf6 22. Qc3 Re8 $2 23. Be5 Qe6 $2 {Bb4!} 24. Nxg7 Bb4 25. Qd4 (25. Qxb4
Qxe5 26. Nxh5 Qxh5 27. Rc4 $1 {[%cal Gc4g4]}) 25... Qxe5 26. Nxe8 Qxe8 27. axb4
Bg6 $4 28. Bxg6 {+3,1 Senator} fxg6 29. Rc7 Ne6 30. Qc4 Kh8 $2 31. Rff7 Rd8 32.
Rh7+ Kg8 33. Rcg7+ Kf8 34. Qf1+ Nf4 35. Qxf4+ Qf7 36. Qxf7# {der Senator war
taktisch um zwei Klassen überlegen, eine Klatsche für den Maestro B Turbo} 1-0
[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2015.??.??"]
[Round "5"]
[White "Leonardo Maestro B TK18"]
[Black "Mephisto Senator"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D03"]
[PlyCount "110"]
[EventDate "2015.08.22"]
[SourceDate "2015.08.22"]
1. d4 Nf6 2. Nf3 e6 {Buchende Senator} 3. Bg5 d5 4. e3 c5 5. Nbd2 {Buchende
Maestro B Turbo} cxd4 6. exd4 Bd6 7. Bd3 Nbd7 8. O-O h6 9. Bh4 Qb6 10. Nb3 O-O
11. Qe2 Nh5 12. g3 Nhf6 13. Bxf6 Nxf6 14. Rfe1 Bd7 15. Ne5 Ba4 16. Qe3 Rac8 17.
f4 {jetzt wird es spannend, Senator greift über die C-Linie an, Maestro B
Turbo versucht es am Königsflügel} Rfe8 18. Rac1 Bxb3 19. axb3 Bc7 20. Ra1 a6
21. Re2 Bd6 22. Ree1 Bc7 {Remis?} 23. Rf1 {abgelehnt vom Maestro B Turbo} Red8
24. Rfd1 Nd7 25. Re1 Nxe5 {Senator beendet das Geschiebe} 26. fxe5 Rf8 27. Rf1
Bd8 $1 28. Qf2 Bg5 29. Ra4 f6 30. Qe2 fxe5 31. Rxf8+ {besser Qxe5} Rxf8 32.
Qxe5 Bf6 33. Qf4 e5 34. Qf5 Rd8 35. Qh7+ Kf8 36. Be2 e4 37. c3 Re8 {+0,7
Senator} 38. Bh5 Re6 $2 39. Rb4 {Qh8+} Qc6 40. Bg4 $2 Rd6 $2 (40... b5 $1 {
[%cal Ga6a5]} 41. Qf5 Rd6 42. c4 dxc4 43. bxc4 Rxd4 44. Qc8+ Qxc8 45. Bxc8 Be7
46. Rb3 bxc4 47. Rc3 a5 $19) 41. Be2 Re6 {wieder Pb5!} 42. Qh8+ Kf7 43. Bg4 $2
Re7 $2 {b5! bleibt weiterhin unentdeckt} 44. Qh7 b5 $1 {da ist er endlich - zu
spät?} 45. Bh5+ Ke6 46. Bg4+ $2 (46. Qg8+ Kd6 47. Qd8+ Qd7 48. Qb6+ Qc6 49.
Qd8+ Rd7 50. Qb8+ {Dauerschach!}) 46... Kd6 47. Qf5 Qb6 $2 48. Kh1 Bg5 {+1,3
Senator} 49. Qg6+ Bf6 50. Qf5 Bg5 51. Qc8 Bd2 52. Be2 Be3 53. Bg4 Bd2 54. Be2
Be3 55. Bg4 Bd2 {eine gerechte Punkteteilung} 1/2-1/2
[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2015.??.??"]
[Round "6"]
[White "Mephisto Senator"]
[Black "Leonardo Maestro B TK18"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D35"]
[PlyCount "136"]
[EventDate "2015.08.22"]
[SourceDate "2015.08.22"]
1. d4 d5 2. Nf3 Nf6 3. c4 e6 4. Bg5 Be7 5. cxd5 exd5 6. Nc3 {Buchende Senator}
c6 {Buchende Maestro B Turbo} 7. e3 Ng4 $6 {solche Züge kennt man von den
Schachcomputern der grauen Vorzeit} 8. Bxe7 Qxe7 9. Bd3 O-O 10. O-O h6 11. Re1
Qb4 $6 12. Qc2 {Senator ist bereits mit allen Figuren entwickelt, während beim
Maestro B Turbo der komplette Damenflügel im Stall steht} Be6 13. a3 Qb6 14. b4
Nd7 15. b5 $6 Rac8 16. Rab1 c5 $1 17. Rbc1 cxd4 18. exd4 Ngf6 {und jetzt ist
der Springerausflug wieder beendet} 19. Qd2 Rfe8 20. a4 Nh5 21. Re2 Nhf6 {
Ausflug Nr. 2 beendet} 22. Rce1 a5 23. Bc2 Qc7 {obwohl der Maestro B Turbo
viele Tempi verschenkt hat, steht es ausgeglichen} 24. Rc1 Nb6 $1 25. Ne5 Nc4
26. Nxc4 Qxc4 27. Bd3 Qb4 28. Re3 Ng4 {da ist er wieder } 29. Ree1 Qd6 30. g3
Qb4 31. Rc2 b6 32. Bf1 Nf6 33. Bg2 $2 {Rec1} Rc4 34. Rb1 Qa3 $2 (34... Rxd4 35.
Rxb4 Rxd2 36. Rxd2 axb4 37. Nd1 $19) 35. Bf1 Rc7 36. Rbc1 Rcc8 $6 {Rec8!} 37.
Qd3 Qb4 38. Bg2 Qb3 39. Bf1 Ng4 40. Rb1 Qc4 41. Qxc4 dxc4 42. Rd1 Nf6 43. d5
Bf5 44. Rcc1 Ng4 $6 {die aktivste Figur auf dem Spielfeld, doch mit fraglichen
Zügen} 45. d6 $1 Ne5 $2 46. h3 $2 (46. Nd5 $1 Rc5 47. Ne7+ Kf8 48. Nxf5 Nf3+
49. Kg2 Rxf5 50. Bxc4 Ne5 51. Rd5 g6 52. Ba2 Nd7 53. Rxf5 gxf5 54. Rc7 $18)
46... Be6 {Rcd8!} 47. Nd5 {+1,2 Senator} Bxd5 48. Rxd5 Nf3+ $2 {Nd7} 49. Kg2
Ne1+ 50. Kh1 Re4 $2 51. Rdd1 Nf3 52. Bg2 Ng5 $2 53. f4 Nxh3 54. Bxh3 Rd8 55.
Bf5 Re3 56. Rxc4 Kf8 57. Kg2 g6 58. Kf2 Ra3 59. Bc2 (59. Rc8 Re8 60. Rxe8+ Kxe8
61. Be4 {[%cal Ge4c6]}) 59... Ra2 60. Rc6 h5 61. Rd2 Rb8 62. d7 Rd8 63. Rxb6 (
63. f5 $1 gxf5 64. Rc8 Ke7 65. Re2+ Kxd7 66. Bxf5+ Kd6 67. Rxd8+ Kc7 68. Rd7+)
63... Ra3 64. Rb7 Ke7 65. Re2+ Kd6 66. Rd2+ $2 Ke7 67. Re2+ $2 Kd6 68. Rd2+ $4
{mit +5,7 Senator ausgespielt} (68. b6 $1 Ra2 69. Rc7 Rb2 70. Rc8 $1 Rxd7 71.
Rd2+ Ke6 72. Bf5+ Kxf5 73. Rxb2 $18) 68... Ke7 {erneut schlägt der
Dauerschach-Bug des Senator zu} 1/2-1/2
Mit Zitat antworten
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Fluppio für den nützlichen Beitrag:
Chessguru (12.09.2015), Eckehard Kopp (12.09.2015), Egbert (12.09.2015), Mapi (12.09.2015), Sargon (12.09.2015), Supergrobi (12.09.2015), Thomas J (12.09.2015), Wolfgang2 (12.09.2015)