
Zitat von
Capiton
Schone Partie! Leider dass der Bundesliga Spieler seinen Name nicht geben will
Iowa,USA
Ja, die Spitzen Schachspieler sind manchmal merkwürdig.
Aber das macht uns ja wiederum interessant...
In den nächsten Wochen startet ein Wettkampf zwischen einigen Brettcomputern und einem bekannten Großmeister, der auch schon Kandidaten Wettkämpfe gemacht hat (den Namen verrate ich noch nicht

).
Er wird dann auch eine exakte Stellungnahme zur Spielstärke der Brettschachcomputer (aus seiner Sicht) abgeben, was mit Sicherheit interessant sein wird.
Ein paar Trainingsspiele haben wir schon ausgeführt, interessanter Weise sind z.B. 2200 Elo bei dem einen Computer nicht gleich zu setzten mit 2200 Elo bei einem anderen.
Im Geräte Vergleich mag das zwar zutreffen, aber im Spiel gegen menschliche starke Spieler zeigen einige Geräte eine unglaubliche zuverlässige Spielstärke, während andere eigentlich laut ELO gleichstarke wesentlich schlechter abschneiden.
Im übrigen spielt hier die Größe der Bibliothek eine sehr, sehr, sehr, sehr wichtige Rolle!!! (sofern sie Zugumstellungen erkennt !!).
Dasselbe gilt natürlich auch für die Endspielfähigkeiten.
Momentan überraschen mich Risk 2500 und Star Diamond, an beiden beissen sich auch starke Spieler regelmässig die Zähne aus.
beide Geräte erspielen sich in diesen Spielen eine wesentlich höhere Elo, was mich beim Star Diamond sehr überrascht hat. Hier bleibt noch abzuwarten, ob es sich hier um einen Zufall handelt, oder um eine Regelmässigkeit.
Richtig "schlecht" sind die Morsch Programme. Spieler ab Regional Liga aufwärts liegen denen überhaupt nicht, Expert Travel Chess abwärts kriegen überhaupt nichts gebacken (Endspiel ist für diese Programme ein Fremdwort).
Nur der Magellan kann noch mithalten, er kann seine Einstufung gegen die Menschen aber nicht bestätigen.
Ich muss natürlich anmerken, dass bei den Vergleichen grundsätzlich Aktivschach gespielt wird, da zu lange Bedenkzeiten der Spitzen Spieler Vorteile aufgrund der Endspielfähigkeiten für die Menschen bieten.
Hier liegt natürlich das Manko aller Brettcomputer...
aber mehr dazu in den nächsten Wochen...
Grüße
Frank