Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 03.07.2006, 19:29
Benutzerbild von Supergrobi
Supergrobi Supergrobi ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 12.07.2004
Ort: Hannover
Alter: 53
Land:
Beiträge: 702
Abgegebene Danke: 277
Erhielt 438 Danke für 112 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss702
AW: mehr selektive rechentiefe oder brute force einstellen?

 Zitat von OliverWeh
wow, superausführlich, vielen dank! ich bin jetzt zwar nicht der totale anfänger aber zähle mich auch noch nicht zum hochwertigen amateur. das mit der taktik und position hab ich gut geschnallt, doch dadurch stellt sich für mich eine weitere frage: zur zeit spielt mir der polgar zwar noch variantenreich, doch merke ich jetzt schon, daß er oft schema F spielt... leider reicht mein verständnishorizont gerade noch nicht aus, um zu verstehen, in welche richtung ich dann gehen muss, um ihn abwechslungsreicher spielen zu lassen, daß vllt auch mal eine überraschung kommt oder so. das wäre dann ja eher richtung taktik und dann müsste ich ja eher die selektivität reduzieren als, wie empfohlen, zu erhöhen, oder?

ansonsten toll erklärt, danke
Hmmm... das mit dem Schema F kann man auf zwei unterschiedliche Weisen verstehen: Jedes Programm hat natürlich einen eigenen Stil, genau wie ein Mensch. Ich glaube, ich kann alle meine Vereinskameraden an ihren Partien erkennen . Allerdings spielt der Polgar auch im Allgemeinen ziemlich positionell (langweilig?)(für ein Schachprogramm), vielleicht meinst Du auch das.

Jedenfalls kann ich mir schon vorstellen, daß sich der Charakter in gewissen Grenzen durch Verstellen der Selektivität verändern läßt, und zwar in beide Richtungen. Erwarte aber keine Wunder, Du wirst keinen Fidelity aus ihm machen können! Und jede Einstellung wird in der gleichen Stellung mit der gleichen Bedenkzeit auch immer wieder den gleichen Zug produzieren, nur halt eventuell einen anderen als eine andere Einstellung! Sowas wie einen Zufallsgenerator gibt es beim Polgar nicht, glaube ich (hab ihn aber gerade eingemottet, also nicht extra nachgeguckt).

Da die anderen sich auch zurückhalten, schätze ich mal, daß es zu diesen Stilfragen bisher keine ernsthafte Untersuchung gibt. Du bist jetzt also unser Pionier!

Viel Spaß beim Experimentieren wünscht
Dirk
Mit Zitat antworten