AW: Schachcomputer Prozessor Vergleich
Leider kann man die verschiedenen Programme, die sowohl auf Z80 wie auf 6502 angeboten wurden nicht gut vergleichen. Meist sind die Programme auf dem einen Rechner in einer neueren Version erstellt worden und öfter auch etwas lieblos portiert (klar, das Programm soll vor allem laufen und Geld verdienen). Auch gibt es beim Portieren Randbedingungen, z.B. Speichermenge usw. So kann ein Program auf dem C64 etwas größer sein als auf einem Schneider (Amstrad) CPC, da die Grafik weniger Platz braucht oder einem Spektrum mit 48 KB.
Auch sind die nominellen Frequenzen nicht immer vergleichbar, so hat der Schneider nominell 4 MHz, muss sich aber manchen Takt mit dem Grafikchip teilen und kommt so eher auf nur 3,3 MHz (hängt von den einzelnen Befehlen ab).
Die Vorteile für den C64 bei Grafik und Sound spielen für das eigentliche Schachprogramm keine Rolle, aber dies erschwert den Vergleich mit Spielen.
|