Einzelnen Beitrag anzeigen
  #53  
Alt 19.06.2015, 23:33
Benutzerbild von spacious_mind
spacious_mind spacious_mind ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Alabama, USA
Land:
Beiträge: 2.222
Abgegebene Danke: 650
Erhielt 1.148 Danke für 513 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2222
Re: AW: Schachcomputer Prozessor Vergleich

 Zitat von Solwac Beitrag anzeigen
Puh, die genauen Quellen kriege wohl nicht mehr alle zusammen. Das angesprochene Buch aus der DDR ist folgendes Computerschach - Schachcomputer. Darin werden 18 MHz Z80 mit 6,5 MHz 6502 gleichgesetzt.

Die Äquivalenz von 4 MHz Z80 gegen 1 MHz 6502 kann eigentlich nur für Spiele gelten, die die besonderen Eigenschaften des C64 nutzen. Grafik (Sprites!) und Sound sind beim C64 von Anfang an sehr gut gewesen, andere Heimcomputer haben dafür deutlich länger gebraucht. Ein hübscher Artikel dazu ist dieser hier.

Ich kenne nur wenige Programme, die in vergleichbarer Qualität auf beiden CPUs umgesetzt wurden, zumal die Möglichkeiten unterschiedlich sind. Eine 6502 ist für kleine Programme mit wenig Daten gut geeignet. Die Zeropage ermöglicht einen schnellen Zugriff auf bis zu 256 Byte und ist mit kurzen Adressen auch relativ kompakt. Sowie aber Programm und Daten größer werden, fehlen 16-Bit Arithmetik und größerer Stack. Für "echte" Software war deshalb die Z80-Karte für den Apple II mit 2 MHz so beliebt.

Die Beliebtheit der 6502 für die Schachprogrammierung (im Vergleich zur Z80) dürfte drei Gründe haben: Die CPU war lange Zeit richtig preiswert, die Programme hatten in den ersten Jahren noch geringere Größen und in den 80ern waren schnellerer Speicher und 6502 mit bis zu 5 MHz technisch und wirtschaftlich besser als eine Z80 mit 10 MHz oder gar einer der Nachfolger (z.B. HD64180). Und der nächste Schritt war teuer: 68000 mit 8 MHz oder Exoten wie die 6809 (die dann auch nur mit 2 MHz gelaufen wären...).

Ich kenne mich mit der 6502 nur sehr wenig aus und kenne daher viele Programmiertricks nicht. Bei der Z80 sind mir die meisten Tricks wohlbekannt und der Fortschritt gegenüber der 8080 ist deutlich (viele Programme haben da einen Faktor 2).

Der Faktor von 2,5 zwischen 4 MHz Z80 und 1 MHz 6502 beim Dhrystone-Test dürfte aber zu groß sein. Denn bei einem Schachprogramm kann man einen Teil der Arithmetik mit 8 Bit machen und Compiler sind einfacher für eine Z80 zu programmieren als für die 6502.

Wie Du siehst, es gibt Angaben im Bereich zwischen Faktor 1,6 (halte ich für übertrieben, so gut ist die Z80 dann wohl doch nicht) und Faktor 4 (kann nur mit Hardwareunterstützung beim C64 erreicht werden). Den Faktor 2,75 in der Mitte sehe ich da durchaus als guten Schätzwert an.

Ich könnte aber bei einem Vergleich nur die Z80 programmieren.
Ja naturlich jeder hat sein Bias, Commodore leute und auch Sinclair leute. Das wird immer so bleiben. Mir ist es aber egal da ich mit beide gern spiele

Betr Graphic usw das denke ich mal spielt keine grosse Rolle beim Collossus 4 zB. Beide wenn das Programm geladen is haben dieses in Ihren RAM. Beim Spectrum wie ich mich errinnere ist die Graphic sogar wesentlich kleiner als beim C64, ich denke mal das war wegen den kleineren RAM 48K gegenueber 64K. Beide denke ich mal kommen von einen Assembler zu Machine Code. Daher denke ich mal das der schachprogramm selber etwa gleich gross ist und mit das bischen sparen bei der Grafik beim Spectrum gibt es bestimmt auch aehnlichen RAM fuer das Rechnen.

Daher sollte man sich immer noch fragen wieso zum Schluss Colossus 4 gleich stark bleibt beim Spectrum und beim C64, wenn es beim spielen es sich nur auf reine rechenarbeit handelt?

In dein Artikel da wiederspricht ein Spectrum man mit sein Argument ein Commodore man mit sein Argument, beide liebhaber mit bestimmten Bias .

Betr. das Buch das haette ich wohl gerne und werde mal schauen in Amazon ob es zum kaufen gibt.

Also 2.75 koennte ein guter wert sein aber auch 3.5 ist auch schwer zu wiedersprechen (bei das reine schachrechnen).

Ich habe glaube ich auch ein Cyrus II fuer Spectrum und C64. Ich werde das noch mal wiederhohlen als tests wenn ich beide computer mal wieder auf den
Tisch habe um zu schauen ob es bei diese was Ausmacht.

Viele Gruesse,

Nick

Geändert von spacious_mind (19.06.2015 um 23:50 Uhr)
Mit Zitat antworten