Thema: Hilfe: An Achim : OSA4ARENA ?
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 14.03.2015, 12:20
Benutzerbild von achimp
achimp achimp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Detmold
Alter: 67
Land:
Beiträge: 1.628
Abgegebene Danke: 978
Erhielt 850 Danke für 371 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1628
AW: An Achim : OSA4ARENA ?

Hi,

man muss schon systematisch vorgehen, da Arena und der Compi unanbhängig von einander sind. Zuerst das Spiel in Arena beenden, also "Demo"-Modus beenden und Engine (Motor) entladen - dann sollte beim Galileo die LED für die Vebindung ausgehen. Dann Arena und Gali getrennt zurücksetzen und wie zuvor neu starten...

Bei meinem Leo geht die New Game Taste immer und er resettet, allerdings "merkt" Arena das nicht und das Entladen des Motors klemmt etwas (kann dauern).

Dasselbe gilt für neue Stellungen (Aufbau) und Änderungen (Take Back etc.): Immer erst Demo ausschalten, Änderungen auf dem Brett und Bildschirm getrennt synchronisieren und dann Demo wieder einschalten und weiterspielen...

OSA-Board wird als Engine betrieben, d. h., es werden im Grunde nur die Zugfolgen übergeben und der nächste Zug abgewartet - mehr Funktionen hat die UCI-Schnittstelle nicht. Das ist deutlich weniger als wenn man ein Brett unter Arena anbindet (DGT oder Novag).

Aber halt besser als nichts

Gruß
Achim

 Zitat von marsias Beitrag anzeigen
Danke es funktioniert.

Wenn man eines neues Spiel mitte-drin starten will, ist es sehr Problematisch.

Gallieo reagiert nicht bei drucken der Taste "NEW GAME" und "Stop"
man muss schon Gallileo from stromnetz abhaegen.
Wenn man aber den Stromadapter wieder einsteckt schaltet Gallileo NICHT an.
Man muss schon die "ACL" taste drucken und dann starte Gallileo durch.
Mit Zitat antworten