Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 25.01.2015, 19:10
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.260
Abgegebene Danke: 2.776
Erhielt 5.365 Danke für 1.873 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4260
Gavon, der flexible schachcomputer

Er sieht ein wenig aus wie ein Selbstbau uhrenradio, und kann doch Schachspielen. Nach einer langen Reise aus Spanien ist das Gerät angekommen.
Ich mache mich damit vertraut und schließe ein altes dgt Brett an, das ich seltenst benutze , einfach weil mir schach am PC keinen Spaß macht. Aber das sieht ja jetzt anders aus. Denn nun dient es dem "schachcomputer" als eingabemedium.

Ich nehme das Gerät in mein Oldie-Turnier auf.

Als engine nehme ich Faile 1.4.

Ich denke der rasberry Pi in dem kleinen schwarzen Kasten macht 700 mhz.
Damit muss er nun gegen die Reihe der schachcomputer antreten.
Das Display des Gerätes zeigt den jeweiligen Zustand an. Grün wenn der Gegner dran ist, rot wenn der Computer rechnet, und gelb wenn der Computer gezogen hat, der Zug auf dem dgt noch nicht ausgeführt wurde.

Man kann einstellen welche Infos man sehen will. Rechentiefe, Bewertung und bester Zug, oder HV, oder NPS, bei Faile so um die 70.000.

Auf dem Gerät sitzt ein kleiner lautsprecher der die Züge in Englisch ansagt.
Man kann aber auch auf Piepton umschalten , nur dann muss man ja auf dem Display ablesen was das Gerät gezogen hat.
Angehängte Grafiken
 
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs

Geändert von mclane (25.01.2015 um 19:13 Uhr)
Mit Zitat antworten