Einzelnen Beitrag anzeigen
  #17  
Alt 14.01.2015, 19:43
Benutzerbild von Paisano
Paisano Paisano ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: Borken-Singlis (Hessen)
Alter: 66
Land:
Beiträge: 1.247
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 275 Danke für 78 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1247
AW: Matt in 16 - The King triumphiert !

 Zitat von Doubledizzy Beitrag anzeigen
Hi Leute,
dass moderne Engines deutlich schneller sind bei der Suche nach dem
Matt in 10 ist klar. Houdini 3 und Stockfish 5 sind auch deutlich schneller als
Fritz 5.32 - im Sekundenbereich. Da sieht man schon die Improvements über die Jahre.
logisch, aber wir sind ja hier bei den Schachcompis
 Zitat von Doubledizzy Beitrag anzeigen
Hat jemand einen Meph. Risc zum Testen? Ich habe keinen mehr.
Ich war jung und brauchte das Geld, jetzt bin ich älter und brauche
einen Risc
ich leider, leider auch nicht....
 Zitat von Doubledizzy Beitrag anzeigen
Die Angaben der Mattlösefähigkeit beziehen sich doch eher auf
die Mattsuchstufe und haben dann doch nichts mit der Mattlösefähigkeit
im normalen Spielbetrieb zu tun oder?
MM II z.B. löst im Spielbetrieb auch Matt in 12 glaube ich, kann dies aber nicht mehr anzeigen. Es ertönt aber immer ein anderer Ton als bei einem normalen Zug, wenn er ein Matt findet. Angegeben sind nur Matt in 10, was die Mattsuchstufe angeht.
Ich guck heute Abend mal nach, ob Matt in 12 ging oder nicht.
Auf der Mattsuchstufe verwenden Schachcomputer andere Algorythmen als im normalen Spielbetrieb, von daher kann es zu völlig unterschiedlichen Lösezeiten kommen.
Wie ich ja vorgestern schrieb, habe ich den Super Forte B an der Stellung rechnen lassen auf Stufe unendlich und gestern Abend nach rund 24 Stunden
Rechenzeit abgebrochen. Lösung nicht in Sicht und die erreichte Rechentiefe lag bei 27 Halbzügen. Gleich im Anschluss habe ich auf die Mattsuchstufe (Matt in 15) umgestellt
und die Berechnung neu gestartet, heute Abend ist er noch (seit mindestens 12 Stunden) im 22. Halbzug, das heisst, hier dauert es vermutlich noch
Wochen, bis er sich in den Bereich eines Matt in 15 bewegt hat. Ich denke, hier ist von Seiten mancher Hersteller viel geprotzt wurde, während andere einigermassen
realistische Angaben zur Mattsuche und den damit verbundenen Lösezeiten gemacht haben. Jedenfalls ist mir noch kein Fall bekannt, wo ein 6 MHz Novag A, B, C oder Scorpio
usw. ein Matt in 15 gelöst hat und es wird auch nie geschehen !! "Aber theoretisch können sie es...", für mich ist/war das einfach nur "Augenwischerei"
 Zitat von Doubledizzy Beitrag anzeigen
Zur Chessmachine mit mehr oder weniger Speicher:
Kann hier auch eine mäßige Verwaltung des Speichers rein softwaretechnisch dazu führen,
dass die Lösungszeiten länger werden? Kennt sich damit jemand aus?
Schlechtere Hardware wäre ja der GAU eigentlich.
Also nur die kleinere Version anschaffen, wenn sich dies seltene Stück mal
anbietet, oder wie ist das zu deuten?
Ich bin zwar kein Technikexperte, weiss aber aus Tests und diversen Informationen, dass bei den guten, alten Schachcomputern größere Hash Tables bei kurzen Rechenzeiten
zu einem langsameren Rechenverhalten geführt haben, kurzum, ein Gerät mit 128 KB Hash Tables wird auf der Blitzstufe besser spielen als das gleiche Gerät mit einem oder zwei MB Hash Tables.
Dieses Verhalten ist mit Sicherheit auch noch bei Lösezeiten im Minutenbereich festzustellen, erst bei Zeiten ab 3 bis 5 Minuten (geschätzt) greifen die größeren Hash Tables und führen
zu einer Verbesserung der Spielstärke bzw. kürzeren Lösezeiten. Ursachen waren die langsamen Hardwarekomponenten, bei denen bei kurzen Rechenzeiten zuviel Ressourcen
für die "Verwaltung" der grossen Hash Tables verbraucht wurden, sodass sich die Effektivität von großen Hash Tables erst nach einer gewissen Rechenzeit bemerkbar machte.

Ausschliessen möchte ich aber auch nicht die Vermutung von Rüdiger, dass hier bei bestimmten Chessmachine Karten hardwaremäßig schlechtere/langsamere Hardware verbaut wurde,
aber die alleinige Ursache kann das nicht sein, dafür sind die Zeitdifferenzen zu gross.

Grüße
Uwe
__________________
Der nächste Satz ist eine Lüge. Der vorhergehende Satz ist wahr.

Geändert von Paisano (14.01.2015 um 19:44 Uhr) Grund: Zeitangabe berichtigt
Mit Zitat antworten