Einzelnen Beitrag anzeigen
  #45  
Alt 12.05.2006, 12:03
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 62 Danke für 47 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Schachcomputer Prozessor Vergleich

 Zitat von Chessguru
Hi Willi,

was? Da musst du dich verguckt haben. Stimmt doch alles...

Gruß,
Micha
Hallo Micha,

tja, da muss ich mich veguckt und mein Printer verdruckt haben - jetzt ist in der Tat alles i.O.! Hat es gestern etwa doch noch geregnet bei euch?
Wenn ich richtig weitergelesen habe, ist beim Genius sowieso noch was bzgl. der Lösezeiten zu klären? Dann könnte es ja durchaus sein, das die Reihenfolge sich demnächst wieder ändern wird...

@Markus: Möchtest Du mit dem Cosmos nicht auch noch den BT2630 durchziehen? Brauchst ja lediglich die paar (10?) zum BT2450 abweichenden Stellungen zu testen...

@all: Ich habe mein Augenmerk noch einmal auf die BT2630-Liste gerichtet. Dort ist ja der Senator aufgeführt und gemäß der Behauptung, Senator und MP wären ein und dasselbe Machwerk, sollte auch MP diese Werte aufweisen. Ich wollte das sowieso immer mal nachprüfen, aber bevor ich mich ggf. unnötig an die Arbeit mache, meine Frage an Euch: Hat bereits jemand diesen Vergleich durchgezogen? Falls ja, mit welchem Resultat?

MfG,
Wilfried
Mit Zitat antworten