Einzelnen Beitrag anzeigen
  #31  
Alt 10.05.2006, 13:54
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.323
Abgegebene Danke: 2.148
Erhielt 1.006 Danke für 582 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
2/3 sssss4323
AW: Schachcomputer Prozessor Vergleich

 Zitat von Chessguru
Hi Willi,

kann mich Markus nur anschließen, geniales Tool. Vielen Dank.



Doch das geht. Ich habe es mit folgenden Settings hinbekommen

[dos]
# xms -- Enable XMS support.
# ems -- Enable EMS support.
# umb -- Enable UMB support (false,true,max).

xms=false
ems=false
umb=true

Über den Punkt memsize= noch die gewünschte Speichergröße in MB einstellen, fertig. Noch ein Hinweis. Wenn man z.B. 1MB Hash für Genius 2 haben möchte, dann unter memsize=2 einstellen. 1 MB wird immer abgezogen.

Dann Genius mit /x gestartet und siehe da, es funktioniert. Einfach klasse.

Viele Grüße,
Micha
Stimmt, macht wirklich einen guten Eindruck!

Praktisch, dass man sogar on-the-fly die Geschwindigkeit verändern kann! Und auch das Speichermanagement ist super!

Ich bin mit Moslo mittlerweile soweit, dass ich mit diesem Tool und Genius 2 praktisch die gleichen Rechenleistungen erziele wie mit meinem Genius 68030 (beide Rechner erreichen fast gleichzeitig identische Rechentiefen)

Aber ich denke, ich werde trotzdem auch mit DOSBox experimentieren! Denn ich habe irgendwie den Eindruck, als ob mit Moslo die Geschwindigkeit fluktuiert; bei Checkit kriege ich bei aufeinanderfolgenden Benchmarks Werte von 11800 - 13800 Dhrystones, während sie bei DOSbox konstant bleiben!

Jetzt könnte man sich höchstens noch wünschen, dass man direkt einstellen könnte, welche CPU man emulieren will!

Aber dann würde ja die ganze spannende Experimentierarbeit wegfallen!


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten