
Zitat von
Mythbuster
Hallo zusammen,
anbei eine Stellung aus dem Jahr 1870:
Dies ist ein Matt in 9 Zügen!
Die Aufgabe: Wer ist schneller als das alte Mephisto Brikett oder sein Bruder, der Glasgow?
Es ist wahrlich unglaublich, aber die Mephisto III Familie muss nur zwischen 52 und 110 Zügen untersuchen, um dabei ganze 17 Halbzüge in die Tiefe zu kommen, um das Matt zu finden ... die Zeiten betragen zwischen 16 Sekunden für den Weltmeister von 1984 und 33 Sekunden für das IIIb Brikett ... eine Meisterleistung der künstlichen Intelligenz! Bis heute gibt es kein Programm, das ähnlich "menschlich" agiert.
Im Detail:
Glasgow: 16 Sekunden / M2 / S17 / 110 Züge untersucht!
....
Grüße,
Sascha
Hallo Sascha,
hierzu und zu Deiner letzten Einlassung:
Sicher ist anhand Deiner obigen 16 Sekunden und meinen 13,5 Sekunden (Handgestoppt) sowie dem von mir her genommenem Colditz-Test mit den Vergleichswerten von Dirk Frickenschmidt, dass mein Holz-Glasgow um 15 Prozent schneller ist als Deiner und der von Frickenschmidt.
Warum auch immer, ob mein Gerät "verbastelt" ist, weiß ich nicht.
Wenn ich die "effektiven" 7,2 MHz eines Holz-Glasgow als Norm betrachte, wäre mein Rechner de facto 8,05 MHz schnell. Damit hätte ich jetzt kein Problem, ist ja auch nur eine nackte Zahl.
Dann bliebe aber noch der Widerspruch hierzu auf jeden Fall übrig, die Aussage von Robert, hier:
https://www.schachcomputer.info/foru...2-post834.html
Gruß
Wolfgang