Hallo,
bei der Teilnehmerzahl würde ich für 2 Gruppen plädieren:
Eine stärkere (ELO noch festzulegen, wie schon erwähnt hatten wir U2050 und U1600 noch nicht) und dann Tasten oder Nelson.
Ein Nelson Turnier (beinhaltet auch etliche Tastengeräte) passt von der Spielstärke gut zusammen und würde für die ELO-Liste Erkenntnisse bringen (die passt bei Nelson m. E. einfach nicht). 8 Spieler sollten es schon sein, die mitmachen.
Beim Tastenturnier wären Einschränkungen nach Jahr und/oder ELO notwendig und eine klarere Definition. Es macht ja keinen Sinn einen Amsterdam im Mobilgehäuse gegen den CC10 antreten zu lassen

Strengste Annahme wäre bei Tasten, das es keine Möglichkeit gibt ein Brett anzuschliessen - damit wären dann moderne Module oder Novag Sapphire etc. draussen. Aber auch ein Meph. 3 oder Mark V, da es dafür Bretter gab. Was ist dann aber mit Geräten mit Display und Cursorsteuerung? Sind das Tastencompis? Wenn ja hätten wir es wieder mit stärkeren Geräten zu tun - anderseites würde bei Streichung auch ein Mattel rausfliegen...
Ist also nicht so einfach und daher bleibe ich beim Nelson (CC3 bis Designer 1500) und würde gern einen Decorator, Gambit, Poppy oder ähnlich seltenes Gerät bewundern. Leihgeräte hätte ich auch!
Gruß
Achim