AW: Matt in 9: Wer ist schneller als ein Mephi III
Der Mephisto Mirage ist ganz eindeutig kein III-er Abkömmling, sondern im wesentlichen ein etwas schnellerer II-er mit mehr Endspielwissen.
Eine Spzialität in er Rechentiefe-Anzeige des II-er ist weg gefallen.
Wenn eine Stellung "verdächtig" war, hat der II-er einzelne Suchtiefen zwei Mal durchgerechnet, so die Anzeige. D.h. es werden einzelne Varianten doppelt so tief berechnet (lt. Handbuch und wohl auch Tatsache).
Da konnte man als Beobachter während der Suche sicher sein, dass der Computer die Drohung "sieht" und eine Lösung findet.
Diese Transparenz ist beim Mirage weg gefallen. Aber diese war ohnehin einzigartig auf dem Markt.
Die Preispolitik von H&G war natürlich nicht unbedingt den Spielstärkerelationen angepasst.
Ein Molular mit III-er Programm kostete 798, ein Mirage mit Drucksensorbrett 498. Das Problem löste sich erst von alleine als MMII raus kam.
Der Mirage war aus Preis-Leistungssicht nicht besonders interessant, denn in der Preisklasse oder darunter gab es für Spielstärke-Anhänger den Novag Constellation und Fidelity Sensory 9 (im Abverkauf) oder1984 auch Sargon MGS III + Grünfeld + Capablanca für schlappe 398,-.
Mit der Mephisto-Produkthierarchie war das so eine Sache:
Der MMII wurde höher angesiedelt als der eigentlich spielstärkere Supermondial/Monte Carlo.
Geändert von Wolfgang2 (18.01.2014 um 12:07 Uhr)
|