Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 16.01.2014, 20:04
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.522
Abgegebene Danke: 525
Erhielt 1.675 Danke für 912 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2522
AW: Zwangspatt, Rechenzeit, Knoten

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Wahrscheinlich habe ich mich vertan, Udo.
Ich ließ meinen IIIer (6,1 MHz) noch einmal rechnen und komme jetzt auf die 1419 Knoten, die Du auch hattest.
Ich habe es auch noch einmal mit Mephisto III modular ( 8Mhz ) a und b Version getestet. Beide berechnen 1419 Stellungen (Knoten?) in 2:02 Minuten.


Ich habe einmal die Berechnung (nach mehrmaligen Versuchen) nach dem 4. Halbzug gestopt, soweit möglich, genau bekommt man das nicht hin. Da hatte er 184 Knoten berechnet. Rechentiefe 5_01 . Bei Rechentiefe 5_00 wären es vielleicht ~180 Knoten. Kommt der Sache vielleicht schon näher, obwohl ja eigentlich immer noch zuviel. Bei 6 HZ sind es ~ 366 Knoten, bei 7 Hz ~420 Knoten. Was er dann noch bis in den 21 Halbzug weiterberechnet, obwohl doch gar nichts mehr zu berechnen geht, weiß ich auch nicht.
Lass ich in auf Problemstufe 5 Halbzüge rechnen, kommt er auf realistischere ca. 62 Knoten.

Ich selber komme allerdings auf 57 mögliche Züge 3x3x3x2 + noch 3 verbleibende möglichkeiten, die er im 3. Zug korrekterweise anzeigt. 1 für sich, einen für Schwarz, und 1 für die Feststellung, das danach nichts mehr geht.

Was ist eigentlich der Unterschied, zwischen Knoten berechnen und Stellungen berechnen?

Gruß, Udo

Geändert von udo (16.01.2014 um 20:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu udo für den nützlichen Beitrag:
Wolfgang2 (17.01.2014)