
Zitat von
udo
Vielleicht spielt der Modena bei 1min/Zug ja schon deutlich besser. Ich dachte nur , er hat ein Morsch Programm, und das dies beim Modena ev. ähnlich gut oder auch teils schlecht spielt wie beim VI.
Aber ich denke auch, bei einer Partie ist eine Spielstärkeaussage kaum möglich.
Ich habe obige Partie (Vorgabe die ersten beiden Züge) noch einmal gespielt. Polgar hatte wieder 30s/Zug, der Modena diesmal 60s/Zug.
Ab dem 11. Zug lief die Partie dann anders.
Polgar hatte bange Momente zu überstehen. Beispiel:
17. Ta1-d1! wäre sehr stark gewesen oder 19. Ta1-e1 (natürlich schwer zu finden).
Nach dem Tausch D+B : 2T möchte Polgar Remis vermeiden, da er sich im Vorteil sieht. Aber er macht keinen Fehler, am Ende gibt's dreifache Stellungswiederholung.
Modena spielte auch hier wieder, ich sag' mal "extravagant". Die Königswanderung nach vorne (31. Zug ff)... andererseits "verschimmelt" die Dame auf a7.
Polgar spielte bis zum vierten Zug aus der Bibliothek, Modena bis zum siebten.
[Event "30s/Zug"]
[Site "WOM-NETBOOK-PC"]
[Date "2013.11.14"]
[Round "?"]
[White "Modena 60s/Zug"]
[Black "Polgar 30s/Zug"]
[Result "1/2-1/2"]
[BlackElo "2400"]
[ECO "A82"]
[Opening "Holländische Verteidigung"]
[Time "19:42:57"]
[Variation "Staunton Gambit, 4.f3 d5 5.fxe4"]
[WhiteElo "2000"]
[TimeControl "300"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "163"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]
1. d4 d5 2. c4 Nc6 3. Nf3 Bg4 4. cxd5 Bxf3 5. dxc6 Bxc6 6. Nc3 e6 7. e4 Bb4
8. f3 f5 9. Qb3 Qxd4 10. Bc4 Bc5 11. Nd1 Nf6 12. Be3 Qd6 13. Bxe6 fxe4 14.
fxe4 Bb4+ (14. .. Nxe4) 15. Nc3 Bxe4 16. O-O Bxc3 17. Bf7+ Kf8 18. bxc3 Qc6
19. Rf2 a5 20. Bc4 Rd8 21. Raf1 Bd5 22. Bxd5 Rxd5 23. Bd4 a4 24. Qb4+ Kf7
25. Bxf6 gxf6 26. Rxf6+ Qxf6 27. Rxf6+ Kxf6 28. Qxa4 c6 29. Qa7 Rd1+ 30.
Kf2 Rd7 31. Kf3 (31. Qe3) 31. .. Rhd8 32. Kf4 h6 33. g4 Re7 34. h4 Rf8 35.
Qc5 Kg7+ 36. Kg3 Rfe8 37. g5 Re3+ 38. Kg4 R3e4+ 39. Kh5 R4e6 40. gxh6+
Rxh6+ 41. Kg5 Rg6+ 42. Kf4 Rf8+ 43. Ke5 Rg2 44. a4 Rg4 45. a5 Re8+ 46. Kd6
Kh6 47. Kc7 Rg7+ 48. Kb6 Ree7 49. a6 bxa6 50. Kxa6 Re6 51. Qf8 Rg6 52. Kb6
Kh7 53. h5 Rg5 54. Kxc6 Rxh5 55. c4 Rg6+ 56. Kc7 Rg8 57. Qb4 Rg7+ 58. Kb6
Rh6+ 59. Kc5 Rg5+ 60. Kd4 Rg4+ 61. Ke5 Rg5+ 62. Kf4 Rg7 63. Qc3 Rh4+ 64.
Ke5 Rg5+ 65. Kf6 Rg6+ 66. Kf7 Rf4+ 67. Ke7 Kg8 68. c5 Rf7+ 69. Ke8 Rc6 70.
Qg3+ Rg7 71. Qb3+ Kh7 72. Qh3+ Rh6 73. Qd3+ Kh8 74. Qf5 Ra7 75. Kf8 Raa6
76. Ke8 Ra7 77. Qg5 Kh7 78. Kf8 Ra8+ 79. Kf7 Ra7+ 80. Kf8 Ra8+ 81. Kf7 Ra7+
82. Kf8 {Stellungswiederholung} 1/2-1/2