Thema: Turnier: R30 V2.2 und 2.5
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 09.04.2006, 12:36
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 1.272 Danke für 811 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3035
R30 V2.2 und 2.5

Hallo Schachfans,

auch ich habe ein paar Ergebnisse mit beiden Versionen, allerdings auf der 1 Minuten Stufe ( 60/60 ):

Vancouver 68030 - R30 V2.2................2,5 : 1,5
Vancouver 68030 - R30 V2.5................0,0 : 4,0

gegen die V2.5 hatte der Vancouver nicht den Hauch einer Chance !


Genius 68020 London - R30 V2.2............0,5 : 3,5
Genius 68020 London - R30 V2.5............2,0 : 2,0

besser lief es für den 68020 London gegen die V2.5


Genius 68030 - R30 V2.5......................2,5 : 1,5
Genius 68030 - R30 V2.2......................2,0 : 2,0

in einer Partie gegen V2.2 wurde der Genius regelrecht zusammengeschoben und stand schon nach 15 Zügen (!) Positionell wie Strategisch auf Verlust !
Nachspielen lohnt sich !

W: Genius 68030
S: R30 V2.2

Damengambit

1.d4 - c6
2.c4 - d5
3.Sc3 - e5
4. e3 - e4
5.Db3 - Sf6
6.cxd5 - cxd5 Ende Bibliothek R30
7.Sge2 - Sc6
8.Sf4 - Lb4
9.Ld2 - Lxc3
10.Lxc3 Ende Genius...........g5
11.Se2 - a5
12.Sg3 - h5
13.Lb5 - h4
14.Se2 - h3
15.g3 - Lg4

und das Ganze macht keinen Sinn mehr, 0 : 1 im 59.ten Zug.


Die V2.5 ist Taktisch fast so stark wie V2.2, spielt aber insgesamt zahmer (mit angezogener Handbremse).
Völlig Nutzlos ist allerdings die (schlechte) AEGON - Bibliothek, die Kock de Gorter dem R30 Programierer auf's Auge gedrückt hat !! Das war ein Rohrkrepierer !

Gruss
Otto
Mit Zitat antworten