Hallo Otto,

Zitat von
MaximinusThrax
eine interessante Frage! Bei den orig. TM's waren es ja satte 8 MB Hash. Sollte die EMU aber nur 512 kb bieten können, müsste ergo die MHz- Geschwindigkeit deutlich höher sein als 66 MHz denn es heißt ja das die Rev II Emulationen bei den 68000 Programmen die Geschwindigkeit einer 68030 / 66 MHz Turniermaschine erreichen würde.
Und wie sieht es bei den Programmen Glasgow - Roma aus? Die hatten ja bekanntlich gar keine Hash-Tabellen. Laufen diese EMU's genau so schnell wie die Programme Almeria - London mit Hash?
ich weiß was du meinst, aber die Frage muss etwas anders formuliert werden. Auf welche Bedenkzeit beziehst man sich? Blitz, Aktiv, Schnell, Turnier oder Analyse?
Wir haben verschiedene Tests durchgeführt. Der Unterschied ist, wie Sascha schon angeführt hat, deutlich geringer als gedacht. Bei vollem Brett (1.f3) ist der Revelation II bei Teststellung sogar schneller als 66 MHz. Schaltet man die Hash Tables komplett ab, landet man bei ~75 MHz.
Auf Turnierbedenkzeit (ca. 3 min pro Zug) liegen wir bei ~66 MHz. Bei sehr "späten" Endspielen, also bei sehr wenigen Figuren (im Test jeweils 2 Bauern + 1 Leichtfigur) lagen wir bei ~60 MHz.
Erst bei sehr langen Analysen (20, 25 Minuten Bedenkzeit) und sehr wenigen Steinen werden die Unterschiede größer. Interessanterweise stagnieren sie dann aber auch, d.h. die Unterschiede steigen nicht weiter an.
Da wir aber denken, dass man sich mehr dem praktischen Spiel (Blitz - Turnierbedenkzeit) bei den
Emulationen widmen wird und nicht zu tiefen Analysen heranzieht, ist die Aussage hinsichtlich TM 66 MHz für das praktische Turnierspiel korrekt.
Somit kommt man auf eine durchschnittliche Geschwindigkeit von ~66 MHz / 68030.
Man darf nicht vergessen, wir reden über eine Emulation. Schwankungen werden immer auftreten.
Gruß
Micha