Hallo Jungs,
es ist wirklich erfreulich zu lesen, dass der neue Revelation in der Lage ist die Geschwindigkeit einer Turniermaschine zu erreichen!
Für mich persönlich war dies eine zwingend zu erfüllende Bedingung, ohne welche ich kein großes Interesse an dem Gerät haben würde. Allerdings war diese Performance auch annähernd zu erwarten, in Anbetracht der flotten Hardware. Es ist schön nun zu wissen, dass das Gerät dieser Erwartung gerecht wird.
Der Wunsch nach einer Möglichkeit bei dem Gerät die einzelnen Emus mit "Originalgeschwindigkeit" zu betreiben, besteht freilich auch bei mir. Sofern ich mich der Diskussionen mit Ruud beim ersten Revelation recht erinnere, soll es aber nicht ganz so leicht sein, dies auch umzusetzen. Falls es doch noch gelingen sollte, erhöhte sich dadurch die Auswahl an emulierten Geräten (ich schreibe absichtlich nicht "Programme") noch einmal signifikant. Nehmen wir als Beispiel das London Programm, welches auf folgender Hardware zu finden ist:
Code:
- 68000 @ 12MHz (Update für Module und Berlin)
- 68020 @ 12MHz (Update für Module)
- 68020 @ 24MHz (Update für Berlin Pro)
- 68030 @ 33MHz (Update für Genius 68030)
- 68030 @ 36MHz (Update für Verkaufsversion der TM, 2MB)
- 68030 @ 50MHz/66MHz (Update für WM-Versionen der TM, 8MB)
Wenn ich außer der diversen Tuninggeräte nichts ausgelassen habe, sind das satte 6/7 verschiedene Geräte aus einem einzigen Programm - sofern es möglich wäre auch den RAM zu kontrollieren. Doch wie schon geschrieben, soll das alles wohl nicht so einfach sein und derzeit gibt es auch sicherlich wichtigere Arbeit an dem Gerät (z.B. die Geschichte mit den LEDs).
Zusätzliche Programme / Emulationen wären auch von mir gern gesehen, doch müssen wir uns immer bewusst sein, dass hier lizenzrechtliche Fragen eine wichtige Rolle spielen. Auf Ruud's Homepage sieht man das recht deutlich anhand Sjeng, welcher dadurch wohl erst später Einzug auf dem neuen Revelation halten wird und natürlich nicht umsonst sein kann. Bei den Novag-Emus dürfte sich das eventuell noch etwas schwieriger gestalten - nur eine Vermutung von mir. Freuen würde ich mich indes sehr über eine weitere Lang-Emu, namens "Genius". War es beim ersten Revelation vielleicht noch nicht so sinnvoll dieses interessante Programm zu implementieren (der "kleinste" Genius ist m.W. der Berlin Pro), so bietet der neue Revelation nun endlich ausreichend Power. Nicht uninteressant dürfte auch der eine oder andere PC-Oldie sein. Ich selbst nutze hierfür derzeit zwei Uralt-Maschinen (386/SX-16 & P1-75), weshalb das zwar für mich aktuell nicht wichtig erscheint, für andere aber eventuell doch einen weiteren Anreiz darstellen mag.
Ich für meinen Teil werde die weitere Entwicklung im Auge behalten und schließe absolut nicht aus, mir in absehbarer Zeit dieses Gerät zuzulegen - Interesse besteht schließlich jetzt schon. Im Augenblick aber gibt es einen nicht zu unterschätzenden Hinderungsgrund:
ZEITMANGEL! Ich könnte mich mit dem Gerät aktuell überhaupt nicht befassen und nur um als "Staubfänger" herumzustehen ist es mit Sicherheit viel zu schade. Das es so kommen würde steht quasi fest, denn ich habe hier seit mehr als 2 Wochen einen "Neuzugang" rumstehen der zwar ausgepackt, aber anders als geplant noch nicht einmal eingeschaltet wurde - ich könnte heulen!
Gruß, Wilfried