
Zitat von
Egbert
Ich gehöre zu der Fraktion der "Spielstärke - Freaks" denen es gar nicht schnell genug gehen kann

, allerdings wäre eine Möglichkeit der Regulierung auf Original-Geschwindigkeit ein echter Traum

Ich möchte darauf noch einmal näher eingehen. Meiner Meinung nach ist bei den Emulationen das Ende der Fahnenstange erreicht ... hier sollte nicht mehr weiter nachgelegt werden! Aus einem einfachen Grund: Jetzt erreichen die Emulationen die maximale Geschwindigkeit, die bei einer Mephisto Vancouver TM erreicht wurde ... wenn der Revelation auch künftig bei Veranstaltungen teilnehmen soll, darf er nicht irgendwann einem '68.060 mit 500 MHz' entsprechen ... dann spielen nur noch Rev Emus gegeneinander um den Sieg und jede Spannung ist dahin. Außerdem war es doch das 'Wettrüsten' (schneller ging damals nur mit dem PC), das das Ende der Schachcomputer eingeläutet hat! Wir sollten diesen Fehler nicht noch einmal begehen!
Darum ist diese 'Punktlandung' des Rev II in Hinblick auf die Emulationen meiner Meinung nach perfekt gelungen.
Was die Originalgeschwindigkeiten betrifft: Dieses Feature macht aus den Emulationen der Programme die Emulationen bestimmer Computer bzw. Modulsätze ... so kann man dann heute gegen den 'Original Glasgow 12 MHz' spielen, morgen gegen den Lyon 68.020 und am Wochenende gegen eine Vancouver TM 66 MHz ... alles auf einem Brett ... das wäre aus meiner Sicht ein riesen Vorteil ... auch bei Forenveranstaltungen ...
Gruß,
Sascha