Hallo Martin,
eigentlich sehe ich das genauso wie Du.
Nur schade, dass nie jemand das Uralt-Programm des Mach III auf diesen Prozessor angleichen konnte. Somit (nehme ich an) verpufft ein Großteil der Geschwindigkeit. Offensichtlich profitiert das sog. Philadelphia-Programm aber doch von dem 68060. Man beobachtet nämlich recht häufig, dass der Elite noch im letzten Halbzug seiner Berechnungen die Variante ändert, d.h., kurz bevor er zieht, ändert er nochmal seinen gewählten Zug. Ob das jetzt immer der bessere ist sei dahin gestellt....?!
Unterstellt man jetzt einmal, dass die Spracklens seinerzeit ihr Programm (beinahe unverändert) auf den Sparc abgeändert haben, so sollte der 68060 knapp über die 2300 Elo-Punkte kommen. Und das sieht augenblicklich ganz danach aus (ich schaue gerade nach rechts von meiner Tastatur und der London hat schon wieder keine rosige Stellung...)
Wir werden sehen... Ich denke aber, gerade der vorwitzige Magellan könnte dem Elite Probleme bereiten (ähnlich der Situation gegen den R30). Insofern werde ich demnächst den Gegner austauschen (dann sind 4 Partien gegen den London gespielt). Es folgen Magellan (Atlanta) und dann RiscII.
So ganz traue ich dem Braten bisher nicht - denn wie gesagt, es handelt sich um ein 1988 (!!!) erschienenes Programm! (wenn auch zu dieser Zeit ein kleines Novum)

. Ich versorge Euch natürlich mit weiteren Partien!
Grüße Björn