Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 20.04.2013, 15:44
Benutzerbild von spacious_mind
spacious_mind spacious_mind ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Alabama, USA
Land:
Beiträge: 2.222
Abgegebene Danke: 650
Erhielt 1.144 Danke für 510 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2222
Re: Testellungen Ratings fuer Schachcomputers

Ich habe soeben den Test beendet mit zwei weitere Schachcomputers und ich bin sehr Ueberrascht wie gut der Novag Constellation 3.6 Mhz abgeschnitten hat.


Der Turbostar 540 Plus liegt vielleicht etwa richtig aber um es genau zu wissen da muesste ich den Turbostar 432 auch noch Testen. Ich glaube der Olaf (Novice) ist dabei Ihn zu Testen und ich bin gespannt was da herauskommt.

Der Novag Constellation 3.6 Mhz ist aber erstaunlich. Veilleicht sind diese Stellungen fuer Novag insgesamt oder Super Constellation und Constellation bestens geignet.

Wenn das so ist dann musste ich vielleicht noch ein paar Stellungen dazufuegen was den Novag vielleicht nicht so gut passt. Aber dazu werde ich erstmal Abwarten bis ich einige mehr getestet habe. Morsch und Lang muss dazu kommen und dann noch ein paar um die 1400-1500 ELO.

Es ist aber sehr interessant zu sehen wo der Constellation 3.6 MHz und der Turbostar 540 Plus erfolg haben gegenueber die Fidelity Computers.


Das reduzieren des BT-Wert von 2580 runter auf zB 2550 bringt auch nicht viel. Daher denke ich mal das ich Spaeter ein paar Stellungen dazufuegen werden auf ca 42 Stellungen um es auszugleichen. Aber erst brauche ich die Werte von andere Programme um es besser zu sehen.

Code:
Taktische Stärke (á la Colditz) einiger Schachcomputer, ELOStatTS Auswertung, Startwert 1800 Elo

   Program                                      Elo   LOW +/-  Matches  Score   Av.Op.   S.Pos.

 1 Tiger Grenadier/H8-20MHz                  : 1983   +-0  10    990    74.9 %   1793    30/ 30
 2 Minimax Java/PIII-1400MHz                 : 1980   -10  11    980    75.6 %   1794    29/ 30
 3 Mephisto Montana/H8-10MHz                 : 1953   +-0  10    990    71.4 %   1794    30/ 30 
 4 Conchess Glasgow/6502-6.4MHz              : 1884   -10  10    963    63.6 %   1797    29/ 30
 5 Conchess Amsterdam/6502-6.4MHz            : 1883   +-0  10    990    62.1 %   1797    30/ 30
 6 CXG Super Crown/6301-16MHz                : 1879   +-0  10    990    61.7 %   1797    30/ 30
 7 Novag Forte B/6502-4MHz                   : 1864   -10  10    963    60.8 %   1798    29/ 30
 8 Mephisto MM V/6502-5Mhz                   : 1863   -30  12    931    63.3 %   1799    27/ 30
 9 Conchess T/6502-4MHz                      : 1854   -10  10    963    59.4 %   1798    29/ 30
10 Mephisto MM II/6502-3.7MHz                : 1846   -10  10    963    58.3 %   1798    29/ 30 
11 Mephisto B&P/6502-3.7MHz                  : 1843   -10  10    963    57.8 %   1798    29/ 30
12 Novag Expert/6502-4MHz                    : 1824   -20  10    941    56.3 %   1800    28/ 30   
13 CXG Sphinx Dominator/6502-4Mhz            : 1823   -40  12    926    58.9 %   1800    26/ 30
14 Novag Super Constellation/6502-4MHz       : 1810   -20  10    941    54.2 %   1800    28/ 30
15 Novag Constellation 3.6/6502-3.6MHz       : 1810   -20  10    941    54.3 %   1800    28/ 30
16 CXG Super Enterprise/6301-8MHz            : 1809   +-0  11    990    51.5 %   1799    30/ 30
17 Mephisto Amsterdam/68000-12MHz            : 1798   -20  12    941    52.6 %   1800    28/ 30
18 Mephisto Schachschule II/H8-8MHz          : 1798   -40  12    921    55.1 %   1802    26/ 30
19 Mephisto Polgar Sel.3/6502-5MHz           : 1795   -60  12    913    57.6 %   1802    24/ 30
20 Fidelity Elite Glasgow/6502-3.2MHz        : 1778   -20  11    941    49.5 %   1801    28/ 30
21 Novag Constellation/6502-2MHz             : 1758   -20  10    941    46.6 %   1802    28/ 30
22 Fidelity Elite A/S/6502-3.2MHz            : 1751   -20  11    941    45.5 %   1802    28/ 30
23 Fidelity Playmatic S/6502-3MHz            : 1750   -20  11    941    45.4 %   1802    28/ 30 
24 Krypton Challenge/H8-10MHz                : 1720   -50  12    914    45.0 %   1805    25/ 30
25 Scisys Turbostar 432/6502-4MHz            : 1711   -30  11    929    41.0 %   1804    27/ 30
26 CXG Sphinx 40/68000-8MHz                  : 1701   -60  12    906    43.6 %   1806    24/ 30
27 Fidelity Sensory 9/6502-1.6MHz            : 1655   -40  11    926    34.7 %   1805    26/ 30
28 SciSys Superstar 28 K/6502-2MHz           : 1618   -60  12    909    32.1 %   1808    24/ 30 
29 Mephisto Supermini/M50747-8MHz            : 1615   -90  14    901    35.5 %   1809    21/ 30
30 Mephisto S/68000-12MHz                    : 1583   -70  13    916    29.0 %   1809    23/ 30
31 Chafitz Steinitz Edition/6202-2MHz        : 1582   -60  12    914    27.7 %   1809    24/ 30
32 Mephisto II/1802-6.1MHz                   : 1485   -90  13    899    20.3 %   1812    21/ 30
33 Mephisto III/1806-8MHz                    : 1478   -80  13    899    18.7 %   1813    22/ 30 
34 Millennium Schachpartner 2000/M-111       : 1458   -150 16    893    23.6 %   1812    15/ 30
Interessant ist auch diese Ergebnisse mit den Colditz Test zu Vergleichen wo der Constellation 3.6 MHz auch sehr gut abgeschnitten hat und um einiges hoeher liegt als der Turbostar 432 oder sogar auch der Polgar.

Ich glaube hiermit kann man aber auch gut erkennen wieso dieser Novag und auch vielleicht der Super Constellation so oft ueberraschende Ergebnisse schafft gegen bessere Schachcomputers.

Den Novag Constellation 3.6 MHz zu Testen war aber Laesstig. Da muss man staendig den HINT Knopf druecken und gleichzeit eine Stoppuhr betreiben. Fuer solche faelle benuetze ich diese Stoppuhr weil ich fand es leichter wegen die grossen Zeilen:


Beim Constellation 3.6 Mhz fuer fasst jede Stellung musste ich 2 mal den Test durchfuehren um einigermassen den richtigen Wert zu bekommen. Ich Drueckte immer jede 15 Sekunden den Hint Knopf und im zweiten Durchlauf konnte ich dann geziehlt genauer sehen wo die Zugaenderung kam. Ich denke eine kleine Zeit Toleranz von ein paar Sekunden wird es bei so ein Geraet geben. Aber so eine kleine Abweichung hat auch keinen Einfluss auf den Schlusswert. Hoechsten vielleicht +/- 1 bis 2 ELO.

Viele Gruesse,

Nick

Geändert von spacious_mind (20.04.2013 um 15:58 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu spacious_mind für den nützlichen Beitrag:
StefanT (02.05.2013)