Vielleicht war ja der MM IV nur etwas "eingerostet" weil der Schalter zu lange auf MM V stand ?

aber im Ernst: wenn man MM IV und MM V so spielen sieht kommt man nicht unbedingt gleich darauf das beide vom selben Programmierer stammen. Der MM V (mit HG 550) ist ein taktischer GIGANT obwohl nur ein 8 Bit Programm. Wie stark der MM V + HG 550 zuschlagen kann sah man zB. bei den Welser Schachcomputer-turnieren so anfang der neunziger Jahre als der 5 MHz MM V so manches Lang-WM- Programm über die Klinge springen ließ....
aber ich glaube das gehört in einen anderen Thread, hier geht es ja um den PEWATRONIC mit 24 MHz und den Partien und Erfahrungen dazu
