Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 10.03.2006, 11:46
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.305
Abgegebene Danke: 2.105
Erhielt 978 Danke für 568 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4305
AW: Renaissance und seine Module

Hallo José,

 Zitat von Paco
Hallo nochmal,

hier bin ich auch noch nicht ganz durchgestiegen. Was ist im Grundbrett schon drin?
das Programm des Turbo S-24K, eher schwach, um die 1500 ELO.
Zitieren:
Wieviele Module gibt es und sind diese austauschbar?
Es gibt Maestro, Analyst (mit Display, also zusätzlich zum Display des Renaissance), Brute Force (Programm von F. Morsch) und Sparc (Spracklen)

Für die Sparc-Module gab es noch einen Umbausatz für das Brett. Aber viele R. arbeiten auch ohne mit dem Sparc zusammen.
Zitieren:
Ist das große Display bei allen vorhanden?
Ja, alle Renaissance haben dieses große Display. Die Saitek-Bretter ohne Display heißen Leonardo und Galileo.
Zitieren:
Ich würde mich über jede nähere Info und vielleicht auch Fotos der unterschiedlichen Möglichkeiten des Renaissancebrettes freuen. Ich habe zwar schon bei Micha in seiner Fotosammlung geschaut, aber so ganz geblickt habe ich noch nicht alles. Danke
Ich sehe schon, der R. fehlt ja auch noch in der Wiki...


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten