Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 08.03.2006, 17:34
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Schneller Reiseschachcomputer?

Hallo Andreas,

bezüglich des Maestro möchte ich Robert beipflichten - schließlich soll das Spielen deinem Jungen möglichst viel und lange Freude bereiten. Aufgrund der bei Kiddies vorherrschenden "Gameboy-Sucht" ist der Maestro dem Miami sicher vorzuziehen ... bei einem Erwachsenen widerum würde ich letzteren empfehlen. Bis es soweit ist, das der Maestro nur noch die "Opferrolle" spielt, wird indes noch einige Zeit vergehen und dann wird es wohl bereits so weit sein, das die Jugend einen PPC mit sich herumführt, für welchen es schon heute ausreichend Schachsoftware gibt, die den Reisecomputern weit überlegen ist.

 Zitat von Robert
Tja, aber den Star Sapphire gibt es halt nicht mehr...


Robert
Hallo Robert,

in der Tat wird er derzeit bei Niggemann nicht im Online-Shop geführt. Aufgrund des dürftigen Preis-/Leistungs-Verhältnisses wundert mich das weniger. Die Spielstärke ist wesentlich geringer als seinerzeit propagiert und das ob des grausligen Displays mag damit auch keine rechte Spielfreude aufkommen. Ich hatte das Ding in der Hand, als ich damals bei Niggemann den Miami "einsackte".

Auf der Novag-HP indes wird das Gerät weiterhin aufgeführt. Für mich ein Indiz, das es immer noch erhältlich ist...

MfG.
Wilfried
Mit Zitat antworten