Thema: Turnier: Super Forte A
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #26  
Alt 23.12.2012, 00:50
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.793
Abgegebene Danke: 3.461
Erhielt 3.488 Danke für 1.639 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2793
AW: Super Forte A

 Zitat von Supergrobi Beitrag anzeigen
Hallo,

...Es wird definitiv noch ein Match gegen MM IV geben, und vielleicht hole ich ja auch noch mal meinen Simultano raus, wenn Wolfgang nicht mehr Partien spielt - ich hatte ursprünglich nicht gedacht, daß der Simultano ein adäquater Gegner sei...

Viele Grüße,
Dirk
Ja Dirk, das Rückspiel mit der Spanischen Eröffnung hatte ich ja in Aussicht gestellt. Schade, dass der Simultano bei über fünf Versuchen partout auf Lb5 nicht a6 spielen wollte, sondern immer mit Sf6 antworterte. Also spielte ich das dann auch.
Es gab eine Variante mit Damentausch auf D8 (und verdorbener schwarzer Rochade) und kleinem Vorteil für den Novag.
Aber was dieser dann draus macht - grauenhaft!!

15. e6 und 19.Tab1 sind kleinere Ungenauigkeiten, bringen dem Novag bereits einen positionellen Nachteil ein. 24. Kg4 ist ein grober Fehler, der umgehend bestraft wird. Auch den feinen Zug 25... b6!, der die Drohung Lc8! mit späterem Matt aufbaut und weiß zum Qualitätsopfer zwingt, wird vom Novag nicht erahnt.

Damit steht es tatsächlich 4:0 für den Simultano, der weder eine taktische Kanone ist, noch im Endspiel besonders geschickt ist.

Vom Super Forte habe ich noch ein paar Ergbnisse auf av. 5s/Zug:

vs. Meph. Magellan 1:9
vs. Meph. Vanc. 68000 2:6
vs. Saitek Centurion 1,5:6,5
vs. Meph. Polgar 3,5:4,5
vs. Meph. MM IV 4:4
vs. Excalibur Grandm. 6,5:3,5
vs. Meph MM II 7,5:0,5

Überraschend für mich waren dabei die klare Niederlage gegen den Centurion und der hohe Sieg über MM II.
Der SFA ist und bleibt für mich aber nach wie vor kein Gerät, das für die längere Bedenkzeiten gebaut ist.
Wenn ich mich etwa 20 bis 25 Jahre zurück erinnere: Bei Mephisto II war die Stufe A7 (av. 10 min/Zug) deutlich stärker als die kürzeren Rechenzeiten. Der Novag hingegen vermochte mir selbst bei 2h/Zug nicht unbedingt Angst einhauchen.
Ich habe seinerzeit die ganzen Diskussionen in CCS über die Einstufung des SF mit verfolgt, war und bin der Meinung, dass das Gerät tatsächlich nicht besser ist. Im Gegenteil: Ich halte sogar im praktischen Spiel die alten Fidelity-Maschinen (wie meinen CC12) für den eigentlich stärkeren Gegner, weil man die nicht ganz so leicht mit ruhigen oder extrem geschlossenen Stellungen ärgern kann. Im Endspiel ist der Novag sowieso schwächer, muss vieles errechnen, was die Fidelitys (seit Sensory 9) wissen.


[Date "2012.12.22"]
[White "Novag Super Forte"]
[Black "Saitek Simultano"]
[Result "0-1"]
[WhiteTitle "4. Partie 40/2h"]
[Opening "Spanisch: offene Berliner Vert., 5.d4 Sd6 Damentausch, 9.Sc3 Ke8 10.Td1"]
[ECO "C67"]
[Variant ""]
[PlyCount "62"]
1.e4 e5 2.Nf3 Nc6 3.Bb5 Nf6 4.O-O Nxe4 5.d4 Nd6 6.Bxc6 dxc6 7.dxe5 Nf5 8.Qxd8+ Kxd8
9.Rd1+ Ke8 10.Nc3 Be6 11.Ng5 Bc4 12.b3 Bb4 13.Bb2 Be7 14.f4 Ba6 15.e6 Bxg5 16.exf7+
Kxf7 17.fxg5 Rad8 18.Kf2 Rhe8 19.Rab1 Nd4 20.Rd2 Re5 21.Rbd1 c5 22.h4 Kg8 23.Kg3
Rf8 24.Kg4 Re3 25.h5 b6 26.Rxd4 Bc8+ 27.Kh4 cxd4 28.Rxd4 c5 29.Re4 Rxe4+ 30.Nxe4
Rf4+ 31.Kg3 Rxe4 0-1
Mit Zitat antworten