Hallo Walter,

Zitat von
Walter
Ich habe die Stellung auf meinem Magellan und dem Atlanta direkt aufgebaut, und war gespannt, was passieren würde, und nach knapp 15 sec (realer) Bedenkzeit (Einstellung jeweils 30 sec) passierte was:
Atlanta 20 und 36 MHz spielte 15. ... Nxe3
Magellan spielte 15. ... Qf4
bist du dir 100% sicher, dass die Stellung beim Atlanta korrekt war? Einfacher ist es die Eröffnung nachzuspielen. Geht sogar schneller als die Stellung aufzubauen. Sollte ein anderer Zug als in der Partie ausgespielt werden, einfach die Enter-Taste drücken, der Atlanta spielt dann einen anderen Zug aus der Bibliothek. So kann man die kurze Partie sehr schnell nachspielen.
Zitieren:
Wenn ich Micha richtig verstanden habe, dann spielte sein Atlanta ebenfalls Qf4, also genauso wie der Magellan.
Diesen Zug 15. ... Nxe3 spielte Atlanta sowohl bei 20 MHz als auch bei 36 MHz aus (logisch

). Ich habe das ganze sicherheitshalber wiederholt, natürlich in beiden Fällen jeweils 30 (reale) sec Bedenkzeit. Im Buch war er offensichtlich nicht, wobei ich die Kommentare so verstanden hatte, dass er bei Micha womöglich noch im Buch war. Bei meinem Test griff er wegen der direkten Stellungseingabe wohl nicht mehr auf das Buch zu, jedenfalls verbrauchte er Bedenkzeit, aber relativ wenig.
Die Bedenkzeit ist nicht relevant, da der Zug aus der Bibliothek gespielt wurde. Das passiert übrigens auch, wenn man die Stellung aufbaut.
Spiel die Partie mit deinem Atlanta noch mal nach. Sollte er dann diesen Zug nicht aktiv aus der Bibliothek spielen, ja dann haben wir ein Problem.

So recht vorstellen kann ich es mir aber nicht. Leider kann man keine Versionsnummer abfragen. Was ich festgstellt habe, der Atlanta hat einen Testmodus. Allerdings bringt uns dieser auch nicht weiter. Damit kann man lediglich sämtliche Felder bzw. Tasten kontrollieren.
Gruß
Micha